Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638581837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Grundlagen der Linguistik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde in meiner Hausarbeit die Axiome der Kommunikation in eigenen Worten zusammenfassen. Paul Watzlawick benannte 1974 die Axiome der Kommunikation. Watzlawick hat Philosophie, Philologie und Psychologie studiert und war Professor in El Salvador und an der Stanford University. Um die fünf Axiome zu beschreiben muss man von vornherein festhalten, dass '[...]die beiden Begriffe Kommunikation und Verhalten hier als praktisch gleichbedeutend [...]' verwendet werden.1 Ich werde die Axiome im folgenden erläutern und an Hand verschiedener Beispiele anschaulich verständlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums by Benny Alze
Cover of the book Zukunft der Nasdaq by Benny Alze
Cover of the book Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts? by Benny Alze
Cover of the book Homogene Schulbildung der Sinti und Roma by Benny Alze
Cover of the book Der Antisemitismus und Rassismus des Adolf Bartels by Benny Alze
Cover of the book Die Alltagsrealität des globalen Finanzmarktes by Benny Alze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Stern von Bethlehem folgen - Ansätze einer mehrdimensionalen Erschließung der biblischen Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Mt 2, 1-12) (2. Klasse) by Benny Alze
Cover of the book Wie schneiden Jugendliche mit Migrationshintergrund in PISA-Studien ab? by Benny Alze
Cover of the book Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung by Benny Alze
Cover of the book Sozialisation zum Verlierer? Mögliche Faktoren einer misslingenden Sozialisation by Benny Alze
Cover of the book Auslegung von Gen 11,1-9: Der Turmbau zu Babel by Benny Alze
Cover of the book Essstörungen im Sport by Benny Alze
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Benny Alze
Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Benny Alze
Cover of the book Verfahren zur Unternehmensbewertung by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy