Die Geldwäsche nach § 261 StGB

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Geldwäsche nach § 261 StGB by Thomas Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Graf ISBN: 9783638811477
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Graf
ISBN: 9783638811477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: privates Wirtschaftsstrafrecht, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit steigen Drogenkriminalität und organisierte Kriminalität. Immense Gewinne werden aus diesem weltumspannenden 'Wirtschaftszweig' erzielt. Diese daraus erzielten Gewinne werden unter Einbeziehung der globalen Finanzmärkte in den legalen Wirtschafts- und Finanzmarkt eingeschleust und so dem Zugriff der Strafverfolgung entzogen. Neben der Bereicherung der Lenker und Leiter der diese illegalen Machen-schaften beherrschenden Organisationen, spielt seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York, die Finanzierung international operierender Terrornetzwerke eine immer größere Rolle im weltweiten Prozess der Geldwäscherei. Viele legale Wirtschaftszweige, besonders die Finanzwirtschaft, stehen deshalb ungewollt im Mittelpunkt der Geldwäscheaktivitäten. Diese Arbeit soll einen Überblick über die Geldwäscheaktivitäten, Maßnahmen des Gesetzgebers und ihre Auswirkungen auf die legale Wirtschaft darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: privates Wirtschaftsstrafrecht, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit steigen Drogenkriminalität und organisierte Kriminalität. Immense Gewinne werden aus diesem weltumspannenden 'Wirtschaftszweig' erzielt. Diese daraus erzielten Gewinne werden unter Einbeziehung der globalen Finanzmärkte in den legalen Wirtschafts- und Finanzmarkt eingeschleust und so dem Zugriff der Strafverfolgung entzogen. Neben der Bereicherung der Lenker und Leiter der diese illegalen Machen-schaften beherrschenden Organisationen, spielt seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York, die Finanzierung international operierender Terrornetzwerke eine immer größere Rolle im weltweiten Prozess der Geldwäscherei. Viele legale Wirtschaftszweige, besonders die Finanzwirtschaft, stehen deshalb ungewollt im Mittelpunkt der Geldwäscheaktivitäten. Diese Arbeit soll einen Überblick über die Geldwäscheaktivitäten, Maßnahmen des Gesetzgebers und ihre Auswirkungen auf die legale Wirtschaft darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Thomas Graf
Cover of the book The War on Drugs by Thomas Graf
Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Thomas Graf
Cover of the book Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag by Thomas Graf
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung - Ziele, Nutzen und Ablauf by Thomas Graf
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Thomas Graf
Cover of the book Die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus. Wertvorstellungen, Ziele und Umsetzung von NS-Ideologie im Unterricht by Thomas Graf
Cover of the book Zweisprachigkeit: Sprachförderung in der Erziehungspraxis by Thomas Graf
Cover of the book Medienentwicklung und Medienpolitik by Thomas Graf
Cover of the book Medienkonzept by Thomas Graf
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte by Thomas Graf
Cover of the book Individuelle Positionsbestimmung zum Recht der betrieblichen Mitbestimmung by Thomas Graf
Cover of the book Darlegungs- und Beweislast bei Internetauktionen by Thomas Graf
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Thomas Graf
Cover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by Thomas Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy