Die Integration von interkulturellem Savoir-vivre und interkulturellem Savoir-faire

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Integration von interkulturellem Savoir-vivre und interkulturellem Savoir-faire by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656023579
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656023579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden französischen Leitbegriffe im Titel bestehen im frankophonen Sprachraum bereits seit dem siebzehnten Jahrhundert und sind gegenwärtig auch hierzulande geläufig. SAVOIR-VIVRE (1860) wird in den französischen Referenzwerken, wie beispielsweise dem Petit Robert, folgendermaßen definiert: '1. Die Kunst der guten Lebensführung. 2. Eigenschaften einer Person, die die Höflichkeitsregeln anzuwenden weiß. Es weist auf die Erziehung und das Taktgefühl hin. SAVOIR-FAIRE (1671) dagegen wird definiert als 1. Die Fähigkeit, seine Unternehmungen mit Erfolg zu krönen und praktische Probleme zu lösen: Kompetenz und Erfahrung bei der Ausübung einer künstlerischen oder praktischen Tätigkeit.' Es deutet auf Geschicklichkeit, Befähigung und Gewandtheit hin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden französischen Leitbegriffe im Titel bestehen im frankophonen Sprachraum bereits seit dem siebzehnten Jahrhundert und sind gegenwärtig auch hierzulande geläufig. SAVOIR-VIVRE (1860) wird in den französischen Referenzwerken, wie beispielsweise dem Petit Robert, folgendermaßen definiert: '1. Die Kunst der guten Lebensführung. 2. Eigenschaften einer Person, die die Höflichkeitsregeln anzuwenden weiß. Es weist auf die Erziehung und das Taktgefühl hin. SAVOIR-FAIRE (1671) dagegen wird definiert als 1. Die Fähigkeit, seine Unternehmungen mit Erfolg zu krönen und praktische Probleme zu lösen: Kompetenz und Erfahrung bei der Ausübung einer künstlerischen oder praktischen Tätigkeit.' Es deutet auf Geschicklichkeit, Befähigung und Gewandtheit hin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. Herkunft, Bildung und Motive der Autoren by Gebhard Deissler
Cover of the book Geld und Moral by Gebhard Deissler
Cover of the book Risiko-Management und Unternehmensstrategien by Gebhard Deissler
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium? by Gebhard Deissler
Cover of the book Degradierungsverhalten von Photopolymeren für den 3D-Druck by Gebhard Deissler
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Gebhard Deissler
Cover of the book Energy Security of the European Union and Russia: A relationship of interdependence by Gebhard Deissler
Cover of the book Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena by Gebhard Deissler
Cover of the book Thailand verstehen by Gebhard Deissler
Cover of the book Aspekte des Nahostkonflikts by Gebhard Deissler
Cover of the book Workforce, employee resourcing and development and the role of human resources by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Charakterstruktur des Therapeuten und ihr Einfluss auf den Therapieverlauf by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by Gebhard Deissler
Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy