Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern

Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg ISBN: 9783638329750
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
ISBN: 9783638329750
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Proseminar, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leitfrage der Arbeit: Inwiefern wirken sich Risikofaktoren auf die frühe Entwicklung des Kindes aus? Die ersten drei Entwicklungsjahre im Leben eines Menschen sind von besonders prägender Bedeutung. In dieser Zeit finden viele schnell aufeinander folgende Entwicklungsschritte statt. Ein Kind wird zahlreichen risikofördernden und risikomildernden Faktoren ausgesetzt, die für seine spätere Entwicklung bestimmend sind. Schon ein verspäteter oder verpasster Entwicklungsschritt kann ungeahnt schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Gleichzeitig scheinen Kinder über einen einen angeborenen 'Schutzmantel' zu verfügen, der ihnen die Fähigkeit zur Resistenz gegenüber bestimmten Einflüssen gibt. Die Häufung von Risikofaktoren macht es Kindern allerdings schwer, diesen natürlichen Schutzmantel voll zu entwickeln. Behutsamkeit, Einfühlungsvermögen und Wärme sind für die frühkindliche Lebensphase von zentraler Bedeutung. Nicht jedes Risikokind wird später ein Problemkind - aber das gesellschaftliche Umfeld der 'Risiko-Familien' sollte alle Einflussmöglichkeiten nutzen, um risikomildernd zu wirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Proseminar, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leitfrage der Arbeit: Inwiefern wirken sich Risikofaktoren auf die frühe Entwicklung des Kindes aus? Die ersten drei Entwicklungsjahre im Leben eines Menschen sind von besonders prägender Bedeutung. In dieser Zeit finden viele schnell aufeinander folgende Entwicklungsschritte statt. Ein Kind wird zahlreichen risikofördernden und risikomildernden Faktoren ausgesetzt, die für seine spätere Entwicklung bestimmend sind. Schon ein verspäteter oder verpasster Entwicklungsschritt kann ungeahnt schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Gleichzeitig scheinen Kinder über einen einen angeborenen 'Schutzmantel' zu verfügen, der ihnen die Fähigkeit zur Resistenz gegenüber bestimmten Einflüssen gibt. Die Häufung von Risikofaktoren macht es Kindern allerdings schwer, diesen natürlichen Schutzmantel voll zu entwickeln. Behutsamkeit, Einfühlungsvermögen und Wärme sind für die frühkindliche Lebensphase von zentraler Bedeutung. Nicht jedes Risikokind wird später ein Problemkind - aber das gesellschaftliche Umfeld der 'Risiko-Familien' sollte alle Einflussmöglichkeiten nutzen, um risikomildernd zu wirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gastarbeiterwanderung nach Deutschland seit 1950 by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Demokratie und Wandel. Ende der repräsentativen Demokratie? by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Einführung in Machiavellis Werk 'Der Fürst' by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Usability als Qualitätskriterium by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Marketing Analysis Chipotle Mexican Restaurant and Applebee's Restaurant by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Angst und Unwissen in Kafkas 'Der Prozess' by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Die Aubrücke von Baden Baden by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
Cover of the book Pädagogik des Jugendreisens by David Wieblitz, Maximilian Mühlenweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy