Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt

Methode: Schreibgespräch

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in die Medienwelt by Berit Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Schüler ISBN: 9783640370979
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Schüler
ISBN: 9783640370979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Veranstaltung: Schule 9. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch Kinder und Jugendliche leben mit der Vielfalt der Medien und nutzen diese aktiv für ihre Bedürfnisse. So tauschen sie sich zum Beispiel mit anderen aus, es dient zur Unterhaltung, als Zeitvertreib, zur Entspannung oder auch, um sich für die Schule zu informieren. Bei genauer Beobachtung kann vielfach festgestellt werden, dass viele Schülerinnen und Schüler die Medien aktiv und selbstständig nutzen. Bei diesem vielfältigen Umgang mit Medien ist es von großer Bedeutung, den Schülerinnen und Schülern die bunte Medienwelt näher zu bringen, ihre Strukturen zu vermitteln, die Aufgaben und Funktionen zu erklären sowie mit dem Begriff 'Neue Medien' umgehen zu lernen. Des Weiteren dürfen gewöhnliche Medien wie Buch, Radio und Zeitung nicht außer Acht gelassen werden. Auch, wenn in einer schnelllebigen Zeit das Internet und das Fernsehen Informationen am schnellsten übertragen, sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass auch ein Buch oder eine Zeitung informieren und unterhalten können. Gerade für Wissenschaft, Forschung und Bildung allgemein dienen auch heute noch die Printmedien als verlässliche Informationsquellen. Der richtige Umgang mit Medien ist nicht nur für die Freizeit bestimmend, sondern auch für die Nutzung im oder für den Unterricht. Der Einsatz von neuen Medien wird den Unterricht immer mehr einnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,0, , Veranstaltung: Schule 9. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch Kinder und Jugendliche leben mit der Vielfalt der Medien und nutzen diese aktiv für ihre Bedürfnisse. So tauschen sie sich zum Beispiel mit anderen aus, es dient zur Unterhaltung, als Zeitvertreib, zur Entspannung oder auch, um sich für die Schule zu informieren. Bei genauer Beobachtung kann vielfach festgestellt werden, dass viele Schülerinnen und Schüler die Medien aktiv und selbstständig nutzen. Bei diesem vielfältigen Umgang mit Medien ist es von großer Bedeutung, den Schülerinnen und Schülern die bunte Medienwelt näher zu bringen, ihre Strukturen zu vermitteln, die Aufgaben und Funktionen zu erklären sowie mit dem Begriff 'Neue Medien' umgehen zu lernen. Des Weiteren dürfen gewöhnliche Medien wie Buch, Radio und Zeitung nicht außer Acht gelassen werden. Auch, wenn in einer schnelllebigen Zeit das Internet und das Fernsehen Informationen am schnellsten übertragen, sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass auch ein Buch oder eine Zeitung informieren und unterhalten können. Gerade für Wissenschaft, Forschung und Bildung allgemein dienen auch heute noch die Printmedien als verlässliche Informationsquellen. Der richtige Umgang mit Medien ist nicht nur für die Freizeit bestimmend, sondern auch für die Nutzung im oder für den Unterricht. Der Einsatz von neuen Medien wird den Unterricht immer mehr einnehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Berit Schüler
Cover of the book Ist das duale System der Berufsausbildung der Königsweg? Bedrohungen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in Deutschland und der Schweiz by Berit Schüler
Cover of the book Gestützte Kommunikation - ein neuer Weg für Menschen mit autistischer Behinderung? by Berit Schüler
Cover of the book Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland by Berit Schüler
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Berit Schüler
Cover of the book Die Medizingeschichte in den 'Naufragios' von Alvar Núñez Cabeza de Vaca by Berit Schüler
Cover of the book Neuromarketing. Effizienteres Marketing durch Emotional Branding? by Berit Schüler
Cover of the book Zur Geschichte der Synchronisation by Berit Schüler
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Berit Schüler
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Berit Schüler
Cover of the book Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels by Berit Schüler
Cover of the book Organisation und Politik der Liberalen und Konservativen Parteien des Kaiserreichs im Vergleich by Berit Schüler
Cover of the book Das Rezeptionssignal 'hm' by Berit Schüler
Cover of the book Asset Backed Transaktionen (ABS) - Struktur und Problemlagen by Berit Schüler
Cover of the book Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter by Berit Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy