Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich

Darstellung der damit verbundenen Formulierung der 'Politischen Leibeserziehung' und deren Auswirkungen auf den Schulsport

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich by André Lach, Esra Elise Beneke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Lach, Esra Elise Beneke ISBN: 9783640293971
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Lach, Esra Elise Beneke
ISBN: 9783640293971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und gesellschaftliche Aspekte des Sports , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit wollen wir versuchen, die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe, die zur politisch notwendig gewordenen Gleichschaltung des Sports, hier insbesondere der DT, im totalitären Deutschland führten, die Grundsätze des NS-Sports und deren Auswirkungen auf die bis dahin bestehenden Sport- und Turnvereine aufzuzeigen, wobei nach Strömungen aus der Weimarer Republik gesucht werden soll, die die 'Machtergreifung' und 'Gleichschaltung' des Sports durch die Nationalsozialisten in Deutschland erleichterten. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung liegt auf der 'Politischen Leibeserziehung', der körperlichen Erziehung als oberstes Erziehungsziel im 3. Reich, fußend auf den Erziehungsgrundsätzen Hitlers, den weltanschaulichen Grundlagen des Nationalsozialismus sowie den Erfahrungen aus der 'Kampfzeit' (Röthig u.a., 2003), welche im vierten Kapitel noch genauer betrachtet werden. Aufgrund der Schwerpunktsetzung wird deutlich, dass wir uns im vierten Kapitel in erster Linie auf den Schulsport (Turnunterricht) der damaligen Zeit beziehen und nur am Rande den außerschulischen Sport erwähnen, der in den Formationen des NS-Regimes betrieben wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und gesellschaftliche Aspekte des Sports , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit wollen wir versuchen, die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe, die zur politisch notwendig gewordenen Gleichschaltung des Sports, hier insbesondere der DT, im totalitären Deutschland führten, die Grundsätze des NS-Sports und deren Auswirkungen auf die bis dahin bestehenden Sport- und Turnvereine aufzuzeigen, wobei nach Strömungen aus der Weimarer Republik gesucht werden soll, die die 'Machtergreifung' und 'Gleichschaltung' des Sports durch die Nationalsozialisten in Deutschland erleichterten. Der Schwerpunkt dieser Abhandlung liegt auf der 'Politischen Leibeserziehung', der körperlichen Erziehung als oberstes Erziehungsziel im 3. Reich, fußend auf den Erziehungsgrundsätzen Hitlers, den weltanschaulichen Grundlagen des Nationalsozialismus sowie den Erfahrungen aus der 'Kampfzeit' (Röthig u.a., 2003), welche im vierten Kapitel noch genauer betrachtet werden. Aufgrund der Schwerpunktsetzung wird deutlich, dass wir uns im vierten Kapitel in erster Linie auf den Schulsport (Turnunterricht) der damaligen Zeit beziehen und nur am Rande den außerschulischen Sport erwähnen, der in den Formationen des NS-Regimes betrieben wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hedgefonds und die Finanzkrise: Anatomie eines Hedgefonds-Zusammenbruchs by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Jugend und Zeitung - Das Leseverhalten junger Menschen by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book 'Mission' - Das 'Heilige Experiment' in Paraguay by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book David Hume und sein Verständnis von Gerechtigkeit by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Der Wirtschaftsprüfer und seine Datenbasis. Sachverhalt der Bilanzfälschung und Kreditbetrug in einem komplexen Unternehmen by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Politik der christlichen Werte by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Architektonische Entwurfszeichnungen Michelangelos für die Medici-Kapelle in Florenz by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Wahlkreis und politische Repräsentation by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Defizite und Potentiale von Public - Private - Partnership Projekten in Deutschland im Vergleich zum Vereinigten Königreich by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Kate Chopin's 'Edna' in 'The Awakening' by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Neue Erkenntnisse und Steuerungsmöglichkeiten für die wirtschaftliche Führung von ambulanten Pflegediensten by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by André Lach, Esra Elise Beneke
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by André Lach, Esra Elise Beneke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy