Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung by Frank Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Sommer ISBN: 9783656192893
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Sommer
ISBN: 9783656192893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt 'Die Zeit heilt alle Wunden.'. Eine scherzhafte Formulierung lautet auch 'Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.'.. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt 'Die Zeit heilt alle Wunden.'. Eine scherzhafte Formulierung lautet auch 'Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.'.. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte by Frank Sommer
Cover of the book Der Palazzo Farnese in Rom by Frank Sommer
Cover of the book Mitarbeiter-Motivation durch leistungsorientierte Vergütung im TVöD by Frank Sommer
Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Frank Sommer
Cover of the book Giants, Bambi und Single Trails - Konflikte zwischen Sport und Natur by Frank Sommer
Cover of the book Qualitätssicherungssysteme in der Weiterbildung by Frank Sommer
Cover of the book Protective discrimination in Indian higher education by Frank Sommer
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling by Frank Sommer
Cover of the book Pornographie oder Ästhetik? by Frank Sommer
Cover of the book Karl der Große und Papst Hadrian I. by Frank Sommer
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion durch Beziehungsratgeber by Frank Sommer
Cover of the book Jürgen Habermas im Kontext des heutigen Mediensystems. Die Funktion der Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit by Frank Sommer
Cover of the book Die Geschichte des Nahrungsmittels Kartoffel - Schichten und Räume by Frank Sommer
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Frank Sommer
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Kennzahlen im Absatz by Frank Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy