Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels

Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels by Kai Ziegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Ziegler ISBN: 9783668611214
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Ziegler
ISBN: 9783668611214
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele etablierte Großhandels-Unternehmen in Deutschland stehen mittlerweile vor dem Problem, dass ihre bisherigen Vertriebsstrategien durch den E-Commerce und den digitalen Wandel allgemein zunehmend unter Druck geraten. Darüber hinaus drängen neue Wettbewerber auf den Markt, die durch neue und innovative Geschäftsmodelle unter Zuhilfenahme der digitalen Ressourcen schnell Marktanteile gewinnen. Dies zeigt sich deutlich darin, dass der Umsatz im E-Commerce jährlich immer weiter ansteigt, während der klassische stationäre Fachhandel mit kleinen Wachstumsraten zu kämpfen hat. Gerade das B2B- Geschäft verändert sich durch die digitale Disruption der Märkte zusehends. Neben den allgemeinen Veränderungen des Großhandels geht es in dieser Arbeit vor allem um die Veränderungen im Fachhandel für Baugeräte und -maschinen in Deutschland. Die grundlegende Frage dieser Arbeit ist, welche Bedeutung der E-Commerce im Rahmen des Vertriebs allgemein und für den stationären Baugerätefachhandel im Speziellen hat und welche Auswirkungen dies auf zukunftsorientierte Unternehmensstrategien haben kann. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die theoretischen Grundlagen zu schaffen und darauf aufbauend die Bedeutung des E-Commerce im Kontext des digitalen Wandels im B2B-Vertrieb zu erörtern und zu prüfen, ob und inwieweit der Einsatz von E-Commerce-Strategien im Baugerätefachhandel sinnvoll und möglich ist. Darüber hinaus sollen Handlungsempfehlungen zur zukunftsorientierten Aufstellung des Geschäftsmodells speziell im Hinblick auf den Baugerätefachhandel ausgesprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele etablierte Großhandels-Unternehmen in Deutschland stehen mittlerweile vor dem Problem, dass ihre bisherigen Vertriebsstrategien durch den E-Commerce und den digitalen Wandel allgemein zunehmend unter Druck geraten. Darüber hinaus drängen neue Wettbewerber auf den Markt, die durch neue und innovative Geschäftsmodelle unter Zuhilfenahme der digitalen Ressourcen schnell Marktanteile gewinnen. Dies zeigt sich deutlich darin, dass der Umsatz im E-Commerce jährlich immer weiter ansteigt, während der klassische stationäre Fachhandel mit kleinen Wachstumsraten zu kämpfen hat. Gerade das B2B- Geschäft verändert sich durch die digitale Disruption der Märkte zusehends. Neben den allgemeinen Veränderungen des Großhandels geht es in dieser Arbeit vor allem um die Veränderungen im Fachhandel für Baugeräte und -maschinen in Deutschland. Die grundlegende Frage dieser Arbeit ist, welche Bedeutung der E-Commerce im Rahmen des Vertriebs allgemein und für den stationären Baugerätefachhandel im Speziellen hat und welche Auswirkungen dies auf zukunftsorientierte Unternehmensstrategien haben kann. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die theoretischen Grundlagen zu schaffen und darauf aufbauend die Bedeutung des E-Commerce im Kontext des digitalen Wandels im B2B-Vertrieb zu erörtern und zu prüfen, ob und inwieweit der Einsatz von E-Commerce-Strategien im Baugerätefachhandel sinnvoll und möglich ist. Darüber hinaus sollen Handlungsempfehlungen zur zukunftsorientierten Aufstellung des Geschäftsmodells speziell im Hinblick auf den Baugerätefachhandel ausgesprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Kai Ziegler
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Kai Ziegler
Cover of the book Subliminale Werbung: Mythos oder Realität by Kai Ziegler
Cover of the book Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's by Kai Ziegler
Cover of the book Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz by Kai Ziegler
Cover of the book Die Shinui-Partei und Tommy Lapid by Kai Ziegler
Cover of the book Kapitalismus - ein Produkt der protestantischen Reformation? by Kai Ziegler
Cover of the book Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung - Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt by Kai Ziegler
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Kai Ziegler
Cover of the book Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland by Kai Ziegler
Cover of the book Eine Abhandlung über den Film 'existenz' by Kai Ziegler
Cover of the book Differences and Similarities Between International and Domestic Human Resource Management by Kai Ziegler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Standortplanung im Handel by Kai Ziegler
Cover of the book Entwicklung der modernen Psychiatrie. Im Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und ökonomischer Restriktion by Kai Ziegler
Cover of the book Zukunftsperspektiven für internationale Franchiseunternehmen in Vietnam - am Fallbeispiel von TeeGschwendner by Kai Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy