Effizienzsteigerung und Professionalisierung von Nonprofit Organisationen.

Organisationsentwicklung dargestellt am Beispiel des ASB Ortsverbandes Wertingen e.V.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Effizienzsteigerung und Professionalisierung von Nonprofit Organisationen. by Sascha Jochum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Jochum ISBN: 9783640257515
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Jochum
ISBN: 9783640257515
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Eingrenzung, aktueller Stand und Problemgehalt des Themas*** 'Vermehrte Kundenorientierung', 'Steigerung der Qualität', 'Kosteneinsparung', 'Erhöhung der Effektivität' und 'stärkere Marktausrichtung' - sind zurzeit die Anforderungen, denen sich Nonprofit Organisationen (NPO) stellen müssen. Ursachen dafür sind die unlängst veränderten Rahmenbedingungen, vor allem im direkten Umfeld der NPO`s. Dabei ist in erster Linie die Finanzknappheit der Haushalte herauszustellen. Die NPO`s - die zu hohen Teilen staatlich finanziert sind - werden dadurch mit starken finanziellen Restriktionen, veränderten Finanzierungsstrukturen und tendenziell höheren Leistungserwartungen konfrontiert. Zudem stehen die NPO`s, die lange Zeit durch die vorherrschenden rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland geschützt agieren konnten und daher bislang wenig Konkurrenz ausgesetzt waren, durch die gesetzliche Angleichung innerhalb der Europäischen Union plötzlich sogar im Wettbewerb mit privatwirtschaftlichen Anbietern. Aber auch innerhalb des Nonprofit Sektors ist ein Wertewandel zu spüren, der die Umstrukturierung der NPO`s vom Wohlfahrtsverband zum Dienstleistungsunternehmen nach sich zieht und nach dem soziale Arbeit mit einem Mal als Dienstleistung verstanden wird. Damit folgt der Nonprofit Sektor aber lediglich einem allgemeinen Dienstleistungs- und Ökonomisierungstrend in unserer Gesellschaft, der auch die Anspruchshaltung der - lange Zeit als Klienten wahrgenommenen - Kunden wachsen lässt. Seit Jahren drehen sich die Diskussionen in der einschlägigen Literatur des Nonprofit Sektors um diesen Wandel und die damit verbundenen Anforderungen nach mehr Effizienz und Professionalität in NPO`s (vgl. u.a. Badelt, 2007, 620ff.; Olk/Otto, 1989). Auch auf dem siebten und gleichzeitig aktuellsten Colloquium der Nonprofit Forscher beschäftigen sich die Diskussionen und Vorträge mit dem zunehmenden Ökonomisierungs- und Professionalisierungsdruck, der momentan auf den NPO`s lastet und dem damit bedingten Wandel zum Dienstleistungsunternehmen. Um diesem Umbruch und den damit gewandelten Ansprüchen gewachsen zu sein, suchen NPO`s meist in der Betriebswirtschaft nach passenden Lösungskonzepten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Eingrenzung, aktueller Stand und Problemgehalt des Themas*** 'Vermehrte Kundenorientierung', 'Steigerung der Qualität', 'Kosteneinsparung', 'Erhöhung der Effektivität' und 'stärkere Marktausrichtung' - sind zurzeit die Anforderungen, denen sich Nonprofit Organisationen (NPO) stellen müssen. Ursachen dafür sind die unlängst veränderten Rahmenbedingungen, vor allem im direkten Umfeld der NPO`s. Dabei ist in erster Linie die Finanzknappheit der Haushalte herauszustellen. Die NPO`s - die zu hohen Teilen staatlich finanziert sind - werden dadurch mit starken finanziellen Restriktionen, veränderten Finanzierungsstrukturen und tendenziell höheren Leistungserwartungen konfrontiert. Zudem stehen die NPO`s, die lange Zeit durch die vorherrschenden rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland geschützt agieren konnten und daher bislang wenig Konkurrenz ausgesetzt waren, durch die gesetzliche Angleichung innerhalb der Europäischen Union plötzlich sogar im Wettbewerb mit privatwirtschaftlichen Anbietern. Aber auch innerhalb des Nonprofit Sektors ist ein Wertewandel zu spüren, der die Umstrukturierung der NPO`s vom Wohlfahrtsverband zum Dienstleistungsunternehmen nach sich zieht und nach dem soziale Arbeit mit einem Mal als Dienstleistung verstanden wird. Damit folgt der Nonprofit Sektor aber lediglich einem allgemeinen Dienstleistungs- und Ökonomisierungstrend in unserer Gesellschaft, der auch die Anspruchshaltung der - lange Zeit als Klienten wahrgenommenen - Kunden wachsen lässt. Seit Jahren drehen sich die Diskussionen in der einschlägigen Literatur des Nonprofit Sektors um diesen Wandel und die damit verbundenen Anforderungen nach mehr Effizienz und Professionalität in NPO`s (vgl. u.a. Badelt, 2007, 620ff.; Olk/Otto, 1989). Auch auf dem siebten und gleichzeitig aktuellsten Colloquium der Nonprofit Forscher beschäftigen sich die Diskussionen und Vorträge mit dem zunehmenden Ökonomisierungs- und Professionalisierungsdruck, der momentan auf den NPO`s lastet und dem damit bedingten Wandel zum Dienstleistungsunternehmen. Um diesem Umbruch und den damit gewandelten Ansprüchen gewachsen zu sein, suchen NPO`s meist in der Betriebswirtschaft nach passenden Lösungskonzepten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Sascha Jochum
Cover of the book Rennreifen der Formel 1 by Sascha Jochum
Cover of the book Übertragungsmöglichkeiten des Toyota Production System auf den Prozess der Kreditsachbearbeitung by Sascha Jochum
Cover of the book Die Klosterpolitik Karls des Großen mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Laienabbatiats by Sascha Jochum
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Sascha Jochum
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Sascha Jochum
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter by Sascha Jochum
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Sascha Jochum
Cover of the book Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den 'Philosophischen Untersuchungen' by Sascha Jochum
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Sascha Jochum
Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Sascha Jochum
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Sascha Jochum
Cover of the book Development of a Draft Balanced Scorecard for Zara by Sascha Jochum
Cover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by Sascha Jochum
Cover of the book Internationale Kartellzivilverfahren und ausländische Unternehmen by Sascha Jochum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy