Emotionen und Essverhalten

Mood-Food am Beispiel Schokolade

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Emotionen und Essverhalten by Annelina Waller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annelina Waller ISBN: 9783656645993
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annelina Waller
ISBN: 9783656645993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Ernährungs-Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit behandelt verschiedene Varianten emotionsbedingten Essverhaltens. Ziel dabei ist aufzuzeigen, wie sich Emotionen und Essen wechselseitig bedingen. Im Fokus stehen neue Forschungsergebnisse und Ansätze emotionsbedingten Essverhaltens sowie essbedingte Emotionen die den traditionellen Emotionstheorien gegenüberstehen. Diesen Auffassungen folgend wird weiterführend die neue Theorie der Glücksnahrung betrachtet um emotionsbeeinflussende Lebensmittel wie Schokolade zu spezifizieren. Um festzustellen wie Emotionen mit dem Verzehr des glücksspendenden Lebensmittels Schokolade zusammenhängen, wurde eine qualitative empirische Studie durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse werden anhand der zuvor aufgeführten Ansätze und Theorien interpretiert. Aus den Ergebnissen resultiert, dass nicht die Inhaltsstoffe der Schokolade, sondern andere Merkmale für eine Stimmungsverbesserung nach dem Nahrungsverzehr verantwortlich sind. Hauptmerkmal bildet hierbei, das gestillte Bedürfnis des Verlangens nach einem bestimmten Nahrungsmittel, das zu positiven Emotionen führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Humanwissenschaften), Veranstaltung: Ernährungs-Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit behandelt verschiedene Varianten emotionsbedingten Essverhaltens. Ziel dabei ist aufzuzeigen, wie sich Emotionen und Essen wechselseitig bedingen. Im Fokus stehen neue Forschungsergebnisse und Ansätze emotionsbedingten Essverhaltens sowie essbedingte Emotionen die den traditionellen Emotionstheorien gegenüberstehen. Diesen Auffassungen folgend wird weiterführend die neue Theorie der Glücksnahrung betrachtet um emotionsbeeinflussende Lebensmittel wie Schokolade zu spezifizieren. Um festzustellen wie Emotionen mit dem Verzehr des glücksspendenden Lebensmittels Schokolade zusammenhängen, wurde eine qualitative empirische Studie durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse werden anhand der zuvor aufgeführten Ansätze und Theorien interpretiert. Aus den Ergebnissen resultiert, dass nicht die Inhaltsstoffe der Schokolade, sondern andere Merkmale für eine Stimmungsverbesserung nach dem Nahrungsverzehr verantwortlich sind. Hauptmerkmal bildet hierbei, das gestillte Bedürfnis des Verlangens nach einem bestimmten Nahrungsmittel, das zu positiven Emotionen führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisationsformen des sportlichen Teamwettbewerbes in Europa by Annelina Waller
Cover of the book Paul de Chapeaurouge: Analyse historischer Sozialisationskontexte am Beispiel des Mitglieds des Parlamentarischen Rates by Annelina Waller
Cover of the book Der Sturm auf die Bastille. Heldentat oder grausamer Akt? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Mittelstufe by Annelina Waller
Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Annelina Waller
Cover of the book Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit? by Annelina Waller
Cover of the book Pädagogisches Praktikum ASD mit Fallbeispiel Kindeswohlgefährdung by Annelina Waller
Cover of the book Paukpaper Jahresabschlussanalyse by Annelina Waller
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Annelina Waller
Cover of the book Mathematik an der Schule für Körperbehinderte: Schriftliche Rechenverfahren und Fehleranalyse der schriftlichen Addition by Annelina Waller
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Annelina Waller
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Annelina Waller
Cover of the book Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz by Annelina Waller
Cover of the book Der Klimawandel als Bedrohung staatlicher Sicherheit by Annelina Waller
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik by Annelina Waller
Cover of the book Elektrisches Messen nichtelektrischer Messgrößen by Annelina Waller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy