Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Entwicklung privater Andachtsbilder bei Correggio. Die mystische Vermählung der Hl. Katharina und die Madonna mit Korb by Annalena Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Schäfer ISBN: 9783668365865
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Schäfer
ISBN: 9783668365865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Correggio - Einzelansicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Exemplarisch wird diese Arbeit zwei Bilder (Reihen) Correggios behandeln und diese sowohl in seine Werkgeschichte als auch in den Vergleich mit anderen Künstlern dieser Zeit ein beziehen, mit dem Ziel heraus zu finden in wie weit er sich von den traditionellen Werken seiner Generation unterschied. Im 13. Jahrhundert als Bildtypus aufgekommen, erlebte das Andachtsbild im 14./15. Jahrhundert seine erste Blütezeit und fand durch die Erfindung des Buchdrucks weite Verbreitung. Es diente überwiegend der privaten Andacht und der Volksfrömmigkeit, wobei das Gemüt des Betrachters angesprochen wurde, um der persönlichen Erbauung und der Gebetsanregung zu dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Correggio - Einzelansicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Exemplarisch wird diese Arbeit zwei Bilder (Reihen) Correggios behandeln und diese sowohl in seine Werkgeschichte als auch in den Vergleich mit anderen Künstlern dieser Zeit ein beziehen, mit dem Ziel heraus zu finden in wie weit er sich von den traditionellen Werken seiner Generation unterschied. Im 13. Jahrhundert als Bildtypus aufgekommen, erlebte das Andachtsbild im 14./15. Jahrhundert seine erste Blütezeit und fand durch die Erfindung des Buchdrucks weite Verbreitung. Es diente überwiegend der privaten Andacht und der Volksfrömmigkeit, wobei das Gemüt des Betrachters angesprochen wurde, um der persönlichen Erbauung und der Gebetsanregung zu dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Natürliche und aktuelle Vegetation im Allgäu by Annalena Schäfer
Cover of the book Das Burnout-Syndrom im Lehrberuf by Annalena Schäfer
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Annalena Schäfer
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Annalena Schäfer
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Annalena Schäfer
Cover of the book Geisteskranke in der Geschichte by Annalena Schäfer
Cover of the book E-Learning in der Ärztefortbildung by Annalena Schäfer
Cover of the book Finding Home. Sense of Community for Previously Homeless Young Adults in YMCA Transitional Housing by Annalena Schäfer
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Aufgaben der Lehrenden, Unterrichten - und was sonst? by Annalena Schäfer
Cover of the book Arbeitende Kinder in Europa by Annalena Schäfer
Cover of the book HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Annalena Schäfer
Cover of the book Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury by Annalena Schäfer
Cover of the book Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums by Annalena Schäfer
Cover of the book Was macht Japan besser? by Annalena Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy