Ergativität und Akkusativität

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Ergativität und Akkusativität by Peter Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Baumann ISBN: 9783638000932
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Baumann
ISBN: 9783638000932
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ergativität gilt vielen als ein exotisches Phänomen und nicht wenige vertreten noch heute die Meinung, dass sich das Denken in Ergativsprachen grundsätzlich von dem in den 'gewöhnlichen' Akkusativsprachen unterscheiden müsse. Demgegenüber möchte ich versuchen zu zeigen, dass Ergativität einfach nur eine unter mehreren Möglichkeiten ist, wie die Aktanten in transitiven und intransitiven Sätzen markiert sein können, und dass die meisten Sprachen von mehreren dieser Möglichkeiten Gebrauch machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Subjekt und Objekt in den romanischen Sprachen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ergativität gilt vielen als ein exotisches Phänomen und nicht wenige vertreten noch heute die Meinung, dass sich das Denken in Ergativsprachen grundsätzlich von dem in den 'gewöhnlichen' Akkusativsprachen unterscheiden müsse. Demgegenüber möchte ich versuchen zu zeigen, dass Ergativität einfach nur eine unter mehreren Möglichkeiten ist, wie die Aktanten in transitiven und intransitiven Sätzen markiert sein können, und dass die meisten Sprachen von mehreren dieser Möglichkeiten Gebrauch machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Peter Baumann
Cover of the book Die UN-Konvention zum Schutze der Rechte von Menschen mit Behinderung by Peter Baumann
Cover of the book Die Betriebsvereinbarung by Peter Baumann
Cover of the book Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes by Peter Baumann
Cover of the book The JOIN Principle by Peter Baumann
Cover of the book Analyse der Rede von Adolf Hitler am 15.03.1938 am Wiener Heldenplatz in Bezug auf Theatralität und Rhetorik by Peter Baumann
Cover of the book Die Fertigung eines Smart Desks. Aufbau, Programmierung und Inbetriebnahme by Peter Baumann
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Peter Baumann
Cover of the book Der Pontifikat Urbans II. unter genauerer Betrachtung des 1. Kreuzzuges by Peter Baumann
Cover of the book Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz by Peter Baumann
Cover of the book Otto Schily und Christian Ströbele: Zwei prägende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte im Vergleich by Peter Baumann
Cover of the book Die Darstellung des Holocaust in der fiktionalen Kinder- und Jugendliteratur by Peter Baumann
Cover of the book Leistungsmotivation im Sport anhand einer Basketballtrainingsgruppe by Peter Baumann
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Ekloge IV, Verse 1-10 by Peter Baumann
Cover of the book Mozarts 'Don Giovanni' und seine romantische Interpretation am Beispiel Hoffmann und Kierkegaard by Peter Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy