Fachgerechtes Ausfüllen eines Kundenauftragsscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Fachgerechtes Ausfüllen eines Kundenauftragsscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Markus Thelen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Thelen ISBN: 9783638572026
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Thelen
ISBN: 9783638572026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: bestanden, , Veranstaltung: AEVO, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Ausbildungseinheit Fachgerechtes Ausfüllen eines Kundenauftragsscheins 2. Bezug zur Ausbildungsverordnung (Richt- und Groblernziel) Das Richtlernziel ist nach § 4 Abs. 1 Nr. 5.2 (Auftragsbearbeitung) und das Groblernziel aus dem Punkt 5.2 'd' (Auftragsabwicklung mit internen und externen Leistungserstellern koordinieren, Aufträge disponieren und abwickeln) abgeleitet. 3. Beschreibung der Ausgangssituation (Adressatenbeschreibung, Ausbildungsstand, Vorwissen des/der Auszubildenden, u.a.) In der Ausbildungseinheit wird 1 männlicher Auszubildender im Alter von 23 Jahren unterrichtet. Er erlernt den Beruf Industriekaufmann. Der Auszubildende besitzt nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 13 des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Bonn Bad- Godesberg die Allgemeine Hochschulreife und hat nach dem Wehrdienst den einjährigen Bildungsgang für Abiturientinnen und Abiturienten an der Berufsfachschule des Rhein-Sieg-Kreises für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) in Bonn Duisdorf erfolgreich abgeschlossen. Der Auszubildende hat in unserem Haus mit Erfolg an einem Bewerbungsgespräch und einem schriftlichen Einstellungstest, der die betriebswirtschaftlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und sprachlichen Fähig-keiten überprüft, teilgenommen. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse der gängigen MS Office Programme, der betriebsinternen Systeme und dem Warenwirtschaftssystem SAP.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: bestanden, , Veranstaltung: AEVO, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Ausbildungseinheit Fachgerechtes Ausfüllen eines Kundenauftragsscheins 2. Bezug zur Ausbildungsverordnung (Richt- und Groblernziel) Das Richtlernziel ist nach § 4 Abs. 1 Nr. 5.2 (Auftragsbearbeitung) und das Groblernziel aus dem Punkt 5.2 'd' (Auftragsabwicklung mit internen und externen Leistungserstellern koordinieren, Aufträge disponieren und abwickeln) abgeleitet. 3. Beschreibung der Ausgangssituation (Adressatenbeschreibung, Ausbildungsstand, Vorwissen des/der Auszubildenden, u.a.) In der Ausbildungseinheit wird 1 männlicher Auszubildender im Alter von 23 Jahren unterrichtet. Er erlernt den Beruf Industriekaufmann. Der Auszubildende besitzt nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 13 des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Bonn Bad- Godesberg die Allgemeine Hochschulreife und hat nach dem Wehrdienst den einjährigen Bildungsgang für Abiturientinnen und Abiturienten an der Berufsfachschule des Rhein-Sieg-Kreises für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) in Bonn Duisdorf erfolgreich abgeschlossen. Der Auszubildende hat in unserem Haus mit Erfolg an einem Bewerbungsgespräch und einem schriftlichen Einstellungstest, der die betriebswirtschaftlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und sprachlichen Fähig-keiten überprüft, teilgenommen. Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse der gängigen MS Office Programme, der betriebsinternen Systeme und dem Warenwirtschaftssystem SAP.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildbeschreibung / Bildanalyse bei Vasari by Markus Thelen
Cover of the book Spartas Niedergang by Markus Thelen
Cover of the book Die Bedeutung von Wissen für unsere heutige Gesellschaft by Markus Thelen
Cover of the book Konzept für die Neueinführung integrativen Unterrichts an der Realschule Benrath in der ersten integrativen Klasse (Klasse 5) by Markus Thelen
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Markus Thelen
Cover of the book Der Berg-Ahorn: Acer pseudoplatanus by Markus Thelen
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Markus Thelen
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Markus Thelen
Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Markus Thelen
Cover of the book Wann beginnt menschliches Leben? by Markus Thelen
Cover of the book Transnational Format Adaptation by Markus Thelen
Cover of the book Indigenenpolitik in Kanada: Das Beispiel Nunavut by Markus Thelen
Cover of the book Analyse der Medienberichterstattung zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 by Markus Thelen
Cover of the book Zwischen Repression und Revolution - Jugend in den Anfangsjahren des Stalinismus by Markus Thelen
Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Markus Thelen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy