Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen

Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Steffen Knäbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Knäbe ISBN: 9783638219464
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Knäbe
ISBN: 9783638219464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Globalisierung - Ursachen und Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des zwanzigsten Jahrhunderts scheint der Globalisierungsbegriff das Schlagwort schlechthin zu sein. Sämtliche Wissenschaftler, Unternehmer, Journalisten und Politiker beschäftigen sich mit der Geschichte, den Merkmalen, den Vor- und Nachteilen oder den Zukunftsprognosen dieses Phänomens. Aber so diffus und mehrdeutig wie dieser Begriff ist, ist auch die Diskussion darüber vielschichtig und kontrovers. In den 1990er war 'Globalisierung' plötzlich die Moderne schlechthin. Bis heute ist es einer der schwammigsten Begriffe geworden, verbunden mit vielen Assoziationen und Vorstellungen darüber. Kaum ein Ausdruck ist heutzutage gleichzeitig so bekannt, und doch unbekannt. Und weil man mittlerweile so gut wie alle Tendenzen der Gegenwart und der Zukunft auf diesen Begriff reduzieren, und damit erklären, also legitimieren kann, wächst natürlich auch die Skepsis der Wissenschaft gegenüber einem solchen Megabegriff.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar:Globalisierung - Ursachen und Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des zwanzigsten Jahrhunderts scheint der Globalisierungsbegriff das Schlagwort schlechthin zu sein. Sämtliche Wissenschaftler, Unternehmer, Journalisten und Politiker beschäftigen sich mit der Geschichte, den Merkmalen, den Vor- und Nachteilen oder den Zukunftsprognosen dieses Phänomens. Aber so diffus und mehrdeutig wie dieser Begriff ist, ist auch die Diskussion darüber vielschichtig und kontrovers. In den 1990er war 'Globalisierung' plötzlich die Moderne schlechthin. Bis heute ist es einer der schwammigsten Begriffe geworden, verbunden mit vielen Assoziationen und Vorstellungen darüber. Kaum ein Ausdruck ist heutzutage gleichzeitig so bekannt, und doch unbekannt. Und weil man mittlerweile so gut wie alle Tendenzen der Gegenwart und der Zukunft auf diesen Begriff reduzieren, und damit erklären, also legitimieren kann, wächst natürlich auch die Skepsis der Wissenschaft gegenüber einem solchen Megabegriff.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionale Ansätze der Translationswissenschaft by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Nutzbarkeit des Pferdes im schulischen Kontext by Steffen Knäbe
Cover of the book Mnemotechniken innerhalb der 'Geisselhart-Technik'. Neurowissenschaftliche Bezüge und schulisch-didaktische Perspektiven by Steffen Knäbe
Cover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by Steffen Knäbe
Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by Steffen Knäbe
Cover of the book Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich by Steffen Knäbe
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Steffen Knäbe
Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake by Steffen Knäbe
Cover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by Steffen Knäbe
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Steffen Knäbe
Cover of the book Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit by Steffen Knäbe
Cover of the book Das Tiefeninterview am Beispiel der Studie 'Macht in der Ehe' von Marlene Bock (1987) by Steffen Knäbe
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Steffen Knäbe
Cover of the book Textzusammenfassung - Karl Marx / Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei 1848 by Steffen Knäbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy