Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel

Bekommt man nur Macht, wenn Andere sich einem unterordnen, ist man alleine nichts?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Nadine Kippenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Kippenberg ISBN: 9783640894857
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Kippenberg
ISBN: 9783640894857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Philosoph des 19. Jahrhunderts, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, welcher von 1770 bis 1831 lebte und zu den wichtigsten Vertretern des Idealismus gehörte, veröffentlichte 1807 in seinem Hauptwerk 'Phänomenologie des Geistes', in dem es um 'die Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins' geht, wie er in seiner Einleitung schreibt, ein Aufsatz über die Menschen, in dem er zwei verschiedene Typen des Selbstbewusstseins thematisiert, die sich gegenseitig bedingen. Gegenstand meiner Ausarbeitung ist Unterordnung und Macht sowie die Frage, ob man ohne das Zutun eines Anderen, nach Hegel, auch Macht besitzen kann, oder dann nichts wert ist. Weiterhin beschreibe ich das Verhältnis des einen und anderen dargestellten Selbstbewusstseins personifiziert durch Herr und Knecht in dem Werk Hegels 'Phänomenologie des Geistes'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein bedeutender Philosoph des 19. Jahrhunderts, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, welcher von 1770 bis 1831 lebte und zu den wichtigsten Vertretern des Idealismus gehörte, veröffentlichte 1807 in seinem Hauptwerk 'Phänomenologie des Geistes', in dem es um 'die Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins' geht, wie er in seiner Einleitung schreibt, ein Aufsatz über die Menschen, in dem er zwei verschiedene Typen des Selbstbewusstseins thematisiert, die sich gegenseitig bedingen. Gegenstand meiner Ausarbeitung ist Unterordnung und Macht sowie die Frage, ob man ohne das Zutun eines Anderen, nach Hegel, auch Macht besitzen kann, oder dann nichts wert ist. Weiterhin beschreibe ich das Verhältnis des einen und anderen dargestellten Selbstbewusstseins personifiziert durch Herr und Knecht in dem Werk Hegels 'Phänomenologie des Geistes'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die vier Grundprinzipien pädagogischen Handelns und Luhmanns Systemtheorie by Nadine Kippenberg
Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Nadine Kippenberg
Cover of the book Das Rezeptionssignal 'hm' by Nadine Kippenberg
Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Nadine Kippenberg
Cover of the book Entspannung im Sportunterricht by Nadine Kippenberg
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Nadine Kippenberg
Cover of the book Entspannungstechniken in der Kinderleichtathletik by Nadine Kippenberg
Cover of the book Herstellung eines Situationsmodells nach Abdrucknahme eines Gebisses (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Nadine Kippenberg
Cover of the book Differenzierung und Förderung unter besonderer Berücksichtigung des Freien Schreibens im Deutschunterricht der Grundschule by Nadine Kippenberg
Cover of the book Analyse der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Syrien (2000 bis 2014) by Nadine Kippenberg
Cover of the book Rolle des Internet im Multi Channel Banking by Nadine Kippenberg
Cover of the book Ist die ökonomische Selbstständigkeit der Frau die Hauptursache für den aktuellen Geburtenrückgang und den Wegfall der Familie? by Nadine Kippenberg
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Nadine Kippenberg
Cover of the book Museen zwischen Bewahrung, Erforschung und Unterhaltungskultur by Nadine Kippenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy