Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Eva Lersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Lersch ISBN: 9783656853039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Lersch
ISBN: 9783656853039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inter- und Transsexualität sind vor allem in der politischen Gender-Debatte heikle Themen. In dieser Arbeit wird die Theorie der bekannten Feministin Judith Butler erläutert. Die amerikanische Adorno-Preisträgerin und Feministin Judith Butler hat Philosophie an der Yale Universität und an der Universität Heidelberg studiert und gilt als 'Philosophin der Gender'. In ihren verschiedenen Werken näherte sie sich dem Begriff Gender und was dieser überhaupt bedeutet. Dabei spricht sie auch immer wieder von einem Rahmen, der durch Normen gebildet wird. In ihren Arbeiten wird wiederholt deutlich, dass man bestimmte Normen zwar brechen, sich nach anderen jedoch auch wieder richten muss: 'Infolgedessen ist das 'Ich', das ich bin, zugleich durch die Normen geschaffen und von den Normen abhängig, es ist aber auch bemüht, so zu leben, dass es ein kritisches und veränderndes Verhältnis zu ihnen unterhalten kann. ' Das Individuum muss demnach versuchen in eben jenem Verhältnis zu den Normen zu stehen. Es handelt sich hierbei um '[d]ie Normen, die eine idealisierte menschliche Anatomie regieren [und] einen selektiven Sinn dafür [produzieren], wer menschlich ist und wer nicht, welches Leben lebenswert ist und welches nicht'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inter- und Transsexualität sind vor allem in der politischen Gender-Debatte heikle Themen. In dieser Arbeit wird die Theorie der bekannten Feministin Judith Butler erläutert. Die amerikanische Adorno-Preisträgerin und Feministin Judith Butler hat Philosophie an der Yale Universität und an der Universität Heidelberg studiert und gilt als 'Philosophin der Gender'. In ihren verschiedenen Werken näherte sie sich dem Begriff Gender und was dieser überhaupt bedeutet. Dabei spricht sie auch immer wieder von einem Rahmen, der durch Normen gebildet wird. In ihren Arbeiten wird wiederholt deutlich, dass man bestimmte Normen zwar brechen, sich nach anderen jedoch auch wieder richten muss: 'Infolgedessen ist das 'Ich', das ich bin, zugleich durch die Normen geschaffen und von den Normen abhängig, es ist aber auch bemüht, so zu leben, dass es ein kritisches und veränderndes Verhältnis zu ihnen unterhalten kann. ' Das Individuum muss demnach versuchen in eben jenem Verhältnis zu den Normen zu stehen. Es handelt sich hierbei um '[d]ie Normen, die eine idealisierte menschliche Anatomie regieren [und] einen selektiven Sinn dafür [produzieren], wer menschlich ist und wer nicht, welches Leben lebenswert ist und welches nicht'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme by Eva Lersch
Cover of the book Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur by Eva Lersch
Cover of the book Junge Frauen in der gewaltbereiten rechtsextremen Szene - Mitläuferinnen oder Täterinnen by Eva Lersch
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Eva Lersch
Cover of the book Facets of the American Dream and American Nightmare in Film by Eva Lersch
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Verkäufer / -in) by Eva Lersch
Cover of the book Roma: Vorurteil und Realität in der russischen Literatur by Eva Lersch
Cover of the book Scriptural Reasoning as a Practice of the Common Good by Eva Lersch
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Eva Lersch
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Eva Lersch
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Eva Lersch
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Eva Lersch
Cover of the book Todesvorstellungen von Kindern - Darstellung und theologische Diskussion by Eva Lersch
Cover of the book Die Grenze im Norden - Beziehungen diesseits und jenseits des Danewerks by Eva Lersch
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland - Soziale Gerechtigkeit für Kinder? by Eva Lersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy