Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben by Karsten Roepke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Roepke ISBN: 9783640198221
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Roepke
ISBN: 9783640198221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: KMU-Seminar zu aktuellen Problemen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit verfolgt das Ziel, das Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben darzustellen. Die Bedeutung und die Durchführung von Innovationen in deutschen KMU sind aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt in der Darstellung des Innovationsmanagements. In diesem Zusammenhang sind der Innovationsbegriff, die Innovationsarten, der Innovationsprozess und die innerbetriebliche Innovationskultur näher darzustellen. Im Rahmen der Innovationskultur ist die maßgebliche Bedeutung des Unternehmers herauszustellen. Die Innovationshemmnisse und Innovationswiderstände sind kurz aufzuzeigen. Auf mögliche Innovationsstrategien wird eingegangen. Der Schutz von Innovationen wird kritisch betrachtet. Spezielle staatliche Innovationsförderprogramme und Rahmenprogramme für Innovationen werden kurz erwähnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: KMU-Seminar zu aktuellen Problemen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit verfolgt das Ziel, das Innovationsmanagement in deutschen Klein- und Mittelbetrieben darzustellen. Die Bedeutung und die Durchführung von Innovationen in deutschen KMU sind aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt in der Darstellung des Innovationsmanagements. In diesem Zusammenhang sind der Innovationsbegriff, die Innovationsarten, der Innovationsprozess und die innerbetriebliche Innovationskultur näher darzustellen. Im Rahmen der Innovationskultur ist die maßgebliche Bedeutung des Unternehmers herauszustellen. Die Innovationshemmnisse und Innovationswiderstände sind kurz aufzuzeigen. Auf mögliche Innovationsstrategien wird eingegangen. Der Schutz von Innovationen wird kritisch betrachtet. Spezielle staatliche Innovationsförderprogramme und Rahmenprogramme für Innovationen werden kurz erwähnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Purchasing Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des Balanced Scorecard-Ansatzes auf Einkauf und Logistik by Karsten Roepke
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Karsten Roepke
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Karsten Roepke
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Karsten Roepke
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Karsten Roepke
Cover of the book Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs by Karsten Roepke
Cover of the book Filmsynchronisation by Karsten Roepke
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Karsten Roepke
Cover of the book 7 deadly sins by Karsten Roepke
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Karsten Roepke
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Karsten Roepke
Cover of the book Adolf Hitler - eine religiöse Figur? by Karsten Roepke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Karsten Roepke
Cover of the book Spiel 2.0 - Eine Phänomenologie des Computerspiels by Karsten Roepke
Cover of the book Handlungsorientierte Kartenarbeit im Geschichtsunterricht by Karsten Roepke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy