Interne Revision in der Immobilienwirtschaft

Kaufmännische Immobilienrevision

Business & Finance
Cover of the book Interne Revision in der Immobilienwirtschaft by Christian Rau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Rau ISBN: 9783640678846
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Rau
ISBN: 9783640678846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Interne Revision, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ihnen hier vorliegende Hausarbeit mit den Thema 'Interne Revision in der Immobilienwirtschaft- Kaufmännische Immobilienrevision' soll einen kurzen Einblick gewähren in die Arbeit eines Revisors in mittelgroßen bis großen Immobilienunternehmen mit eigener Revisionsabteilung. Diese werden sich vornehmlich in stark strukturierten Unternehmensformen wie etwa (Wohnungsbau-)Genossenschaften finden lassen. Kleine und mittelständige Unternehmen der Immobilienbranche dagegen werden in der Mehrzahl der Fälle auf eine eigene Revisionsabteilung verzichten. Die revisionstypischen Aufgaben werden dann eventuell von externen Revisoren, Abschluss- und Wirtschaftsprüfern oder Unternehmensberatern übernommen. Zudem bestimmen die Unternehmensgröße und andere Faktoren wie etwa Unternehmensform oder Haftungssummen den Anspruch an das Risikomanagement und somit auch auf die Interne Revision. Ziel dieser Hausarbeit soll es also sein, zuerst die in der Immobilienwirtschaft typischen Prüffelder kurz vorzustellen. Hierbei werden aufgrund des begrenzten Seitenumfangs nur die wichtigsten, bei den meisten großen Immobilienunternehmen vorhandenen Geschäftsbereiche, mit ihren typischen Risiken dargestellt. Ausdrücklich ausgenommen wird hierbei die Baurevision, die in dieser Hausarbeit aufgrund ihrer Komplexität nicht erläutert werden soll. Ebenfalls nicht explizit aufgearbeitet sollen die in jeder anderen kaufmännischen Branche gleichfalls auftretenden Gefahren bzw. Risiken und deren übergeordnete Prüffelder. Im Anschluss soll ein beispielhafter Prüfungsablauf an einem ausgewählten Prüffeld die Arbeit des Internen Revisors verdeutlichen. Da es verschiedene Verfahrens- und Arbeitsweisen gibt, die teilweise bereits von Revisor zu Revisor differenzieren können, kann dieser exemplarische Ablauf nur eine Arbeitsvariante darstellen. Eine kurze Zusammenfassung der ermittelten Ergebnisse soll letztlich zur Abrundung der Hausarbeit dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Interne Revision, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ihnen hier vorliegende Hausarbeit mit den Thema 'Interne Revision in der Immobilienwirtschaft- Kaufmännische Immobilienrevision' soll einen kurzen Einblick gewähren in die Arbeit eines Revisors in mittelgroßen bis großen Immobilienunternehmen mit eigener Revisionsabteilung. Diese werden sich vornehmlich in stark strukturierten Unternehmensformen wie etwa (Wohnungsbau-)Genossenschaften finden lassen. Kleine und mittelständige Unternehmen der Immobilienbranche dagegen werden in der Mehrzahl der Fälle auf eine eigene Revisionsabteilung verzichten. Die revisionstypischen Aufgaben werden dann eventuell von externen Revisoren, Abschluss- und Wirtschaftsprüfern oder Unternehmensberatern übernommen. Zudem bestimmen die Unternehmensgröße und andere Faktoren wie etwa Unternehmensform oder Haftungssummen den Anspruch an das Risikomanagement und somit auch auf die Interne Revision. Ziel dieser Hausarbeit soll es also sein, zuerst die in der Immobilienwirtschaft typischen Prüffelder kurz vorzustellen. Hierbei werden aufgrund des begrenzten Seitenumfangs nur die wichtigsten, bei den meisten großen Immobilienunternehmen vorhandenen Geschäftsbereiche, mit ihren typischen Risiken dargestellt. Ausdrücklich ausgenommen wird hierbei die Baurevision, die in dieser Hausarbeit aufgrund ihrer Komplexität nicht erläutert werden soll. Ebenfalls nicht explizit aufgearbeitet sollen die in jeder anderen kaufmännischen Branche gleichfalls auftretenden Gefahren bzw. Risiken und deren übergeordnete Prüffelder. Im Anschluss soll ein beispielhafter Prüfungsablauf an einem ausgewählten Prüffeld die Arbeit des Internen Revisors verdeutlichen. Da es verschiedene Verfahrens- und Arbeitsweisen gibt, die teilweise bereits von Revisor zu Revisor differenzieren können, kann dieser exemplarische Ablauf nur eine Arbeitsvariante darstellen. Eine kurze Zusammenfassung der ermittelten Ergebnisse soll letztlich zur Abrundung der Hausarbeit dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Freinet-Pädagogik nach Célestin Freinet by Christian Rau
Cover of the book Geschichtsschulbücher im Unterricht. Zusammenfassung zum Thema Schulbuchanalyse by Christian Rau
Cover of the book Der ORF-Stiftungsrat by Christian Rau
Cover of the book Bedeutung der Messe im Business-to-Business-Bereich by Christian Rau
Cover of the book Neuprojektierung eines Arbeitssystems. Montageentwurf des Schneckengetriebes GS04 by Christian Rau
Cover of the book Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich by Christian Rau
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by Christian Rau
Cover of the book Lothar-Günther Buchheims 'Das Boot' im Kontext der Kriegsliteratur nach 1945 by Christian Rau
Cover of the book Discussion of the paper 'Application of maintenance optimization models: a review and analysis' written by R. Dekker by Christian Rau
Cover of the book Der Wert des Wissens. Über die Messbarkeit von Wissen und dessen Rolle in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Christian Rau
Cover of the book Unterrichtsstunde: Filmanalyse Spielzeugland by Christian Rau
Cover of the book Kinder und Computer - Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten? by Christian Rau
Cover of the book Die Transformation der Geisteswissenschaften in der Aktion Ritterbusch by Christian Rau
Cover of the book Hat die Vorstellung vom leeren Grab eine Bedeutung für den Glauben an Jesus Christus? by Christian Rau
Cover of the book Case Management im Krankenhaus. Der Drehtüreffekt im Managementprozess am Praxisbeispiel by Christian Rau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy