Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg

Mit der Lizenz zum Erfolg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Ulrich Kellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Kellner ISBN: 9783638133401
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Kellner
ISBN: 9783638133401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute mit Kindern zu tun hat - sei es beruflich in Kindergarten, Schule, in der Sozialarbeit oder sei es privat als Elternteil - der wird tagtäglich auch mit den Medienerfahrungen der Kinder konfrontiert. Wie oft erlebt man Kinder, die untereinander Ereignisse, Erfahrungen, Erlebnisse aus Fernsehsendungen und Videospielen austauschen oder von Medienfiguren berichten, die vielen Erwachsenen völlig fremd sind bzw. fremd erscheinen. Auch bestimmte Ausdrucksweisen, Handlungsmuster oder Kleidungsvorlieben der Kinder, scheinen für viele Erwachsene merkwürdig, befremdend oder gar absurd zu sein. Sie erscheinen ihnen schlicht unergründbar, weil der entsprechende Medienhintergrund einfach nicht bekannt ist. So berichten Kinder von für sie ganz selbstverständlichen Medienereignissen, die aber schon einem Menschen, dessen Kindheit vielleicht auch erst zwanzig Jahre zurückliegen mag, bereits völlig unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar erscheinen. Bedenkt man nun die Tatsache, dass ein Großteil der heutigen Lehrerschaft ihre Kindheit weit früher, beispielsweise in den 50er Jahren verbracht hat, wird es natürlich immer schwieriger für diese Generation, die Medienerfahrungen und Medienvorlieben ihrer jetzigen Schülerinnen und Schüler zu verstehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heute mit Kindern zu tun hat - sei es beruflich in Kindergarten, Schule, in der Sozialarbeit oder sei es privat als Elternteil - der wird tagtäglich auch mit den Medienerfahrungen der Kinder konfrontiert. Wie oft erlebt man Kinder, die untereinander Ereignisse, Erfahrungen, Erlebnisse aus Fernsehsendungen und Videospielen austauschen oder von Medienfiguren berichten, die vielen Erwachsenen völlig fremd sind bzw. fremd erscheinen. Auch bestimmte Ausdrucksweisen, Handlungsmuster oder Kleidungsvorlieben der Kinder, scheinen für viele Erwachsene merkwürdig, befremdend oder gar absurd zu sein. Sie erscheinen ihnen schlicht unergründbar, weil der entsprechende Medienhintergrund einfach nicht bekannt ist. So berichten Kinder von für sie ganz selbstverständlichen Medienereignissen, die aber schon einem Menschen, dessen Kindheit vielleicht auch erst zwanzig Jahre zurückliegen mag, bereits völlig unverständlich und nicht mehr nachvollziehbar erscheinen. Bedenkt man nun die Tatsache, dass ein Großteil der heutigen Lehrerschaft ihre Kindheit weit früher, beispielsweise in den 50er Jahren verbracht hat, wird es natürlich immer schwieriger für diese Generation, die Medienerfahrungen und Medienvorlieben ihrer jetzigen Schülerinnen und Schüler zu verstehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiheit des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung der Arbeit, des Verzichts und der Ordnung by Ulrich Kellner
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie by Ulrich Kellner
Cover of the book Sandro Botticellis 'Geburt der Venus' - Eine ikonographische Untersuchung by Ulrich Kellner
Cover of the book Auch die 'geistige Elite'? by Ulrich Kellner
Cover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by Ulrich Kellner
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Ulrich Kellner
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Ulrich Kellner
Cover of the book Marlon Brando and his influence on the American culture by Ulrich Kellner
Cover of the book Das Zeitungs- und Zeitschriftenhoroskop - eine Analyse der Textsorte by Ulrich Kellner
Cover of the book Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive by Ulrich Kellner
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Ulrich Kellner
Cover of the book Die EG und das Arbeitsrecht by Ulrich Kellner
Cover of the book Die Religion der Gesellschaft - Eine Auseinandersetzung mit Niklas Luhmann by Ulrich Kellner
Cover of the book Stellungnahmen Richard Thurnwalds und Wilhelm Schmidts zur Rassenhygiene by Ulrich Kellner
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Ulrich Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy