Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch?

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Kerstin Kitir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Kitir ISBN: 9783656614487
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Kitir
ISBN: 9783656614487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt zur Europäischen Union erlangte für Österreich ein weiteres Rechtssystem große Bedeutung, wobei das EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist. Nationale Normen dürfen dem Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsmaterien die Fragestellung, ob staatliche Rechtsnormen mit EU-Recht in Konflikt stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, konkret das Verhältnis der österreichischen Kleinunternehmerregelung im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG im Verhältnis zum Gemeinschaftsrecht zu beurteilen. Problematisch scheint in diesem Zusammenhang die Beschränkung auf Unternehmer mit einem Wohnsitz oder Sitz im Inland zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt zur Europäischen Union erlangte für Österreich ein weiteres Rechtssystem große Bedeutung, wobei das EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist. Nationale Normen dürfen dem Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsmaterien die Fragestellung, ob staatliche Rechtsnormen mit EU-Recht in Konflikt stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, konkret das Verhältnis der österreichischen Kleinunternehmerregelung im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG im Verhältnis zum Gemeinschaftsrecht zu beurteilen. Problematisch scheint in diesem Zusammenhang die Beschränkung auf Unternehmer mit einem Wohnsitz oder Sitz im Inland zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Europäische Währungssytem (EWS) by Kerstin Kitir
Cover of the book Adornos Konzept der Kulturindustrie und die gegenwärtige Marktpolitik der Spieleindustrie. Ein Vergleich by Kerstin Kitir
Cover of the book Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen by Kerstin Kitir
Cover of the book Autismus - Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsformen by Kerstin Kitir
Cover of the book Milieu-Ansätze by Kerstin Kitir
Cover of the book Gewaltprävention durch Sport am Beispiel des Mitternachtssports by Kerstin Kitir
Cover of the book Kritische Analyse der Erforderlichkeit einer umfassenderen Regulierung der Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen by Kerstin Kitir
Cover of the book Berufliche Rechtsfolgen der Verurteilung im Sinne des § 27 StGB by Kerstin Kitir
Cover of the book Der Vater. Bedeutung und Funktionen für das Kind und die Vater-Kind-Beziehung by Kerstin Kitir
Cover of the book Der Wahrheitsbegriff des Pragmatismus by Kerstin Kitir
Cover of the book Bewegung und Bildung by Kerstin Kitir
Cover of the book Antisemitismus und Massenpsychose by Kerstin Kitir
Cover of the book Die Religionskritik bei Marx und Engels by Kerstin Kitir
Cover of the book Trust and Germany's Economy by Kerstin Kitir
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Kerstin Kitir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy