Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios

Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Tanja Gesierich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Gesierich ISBN: 9783640213160
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Gesierich
ISBN: 9783640213160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Konstanz, 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel 1 ist eine Hinführung zur Thematik der Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität und weist dabei auf die Probleme hin, mit der die Fitnessbranche zu kämpfen hat. Des Weiteren wird der Aufbau der Arbeit erläutert und die empirische Methode vorgestellt, mit der die Kundenzufriedenheitsmessung durchgeführt werden soll. Seit 2002 geht die Zahl der Fitnessstudios erstmals seit langer Zeit des Wachstums zurück. Deshalb ist die Kundenzufriedenheit und Bindung der Kunden an das Unternehmen wichtiger denn je. Um einen langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten, ist die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden von großer Bedeutung. Aus der ökonomischen Perspektive rückt aufgrund der Marktsättigung die Kundenbindung gegenüber der Neukundengewinnung in den Vordergrund. Unternehmenskonzepte wie Kostensenkung und Produktdifferenzierung reichen längst nicht mehr aus, um in der Fitnessbranche zu bestehen. Zumal sich das Angebots- und Leistungsspektrum gerade der Fitnessketten und größeren Fitnessstudios immer mehr ähnelt. Hier kann man sich durch besonderen Service, Kundennähe und Kundenorientierung Wettbewerbsvorteile sichern und ausbauen. Dadurch kann eine differenzierte Marktposition erreicht und die Ertragsposition gesichert werden. Ziel dieser Arbeit ist, die gerade geschilderten Chancen und Potenziale am Beispiel der Fitnessbranche zu konkretisieren. Zu Beginn werden die aktuelle Situation, sowie die zukünftigen Tendenzen erläutert, um zu zeigen, dass sich hier auch in den kommenden Jahren eine sehr positive Ertragsposition der Branche einstellen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Konstanz, 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel 1 ist eine Hinführung zur Thematik der Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität und weist dabei auf die Probleme hin, mit der die Fitnessbranche zu kämpfen hat. Des Weiteren wird der Aufbau der Arbeit erläutert und die empirische Methode vorgestellt, mit der die Kundenzufriedenheitsmessung durchgeführt werden soll. Seit 2002 geht die Zahl der Fitnessstudios erstmals seit langer Zeit des Wachstums zurück. Deshalb ist die Kundenzufriedenheit und Bindung der Kunden an das Unternehmen wichtiger denn je. Um einen langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten, ist die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden von großer Bedeutung. Aus der ökonomischen Perspektive rückt aufgrund der Marktsättigung die Kundenbindung gegenüber der Neukundengewinnung in den Vordergrund. Unternehmenskonzepte wie Kostensenkung und Produktdifferenzierung reichen längst nicht mehr aus, um in der Fitnessbranche zu bestehen. Zumal sich das Angebots- und Leistungsspektrum gerade der Fitnessketten und größeren Fitnessstudios immer mehr ähnelt. Hier kann man sich durch besonderen Service, Kundennähe und Kundenorientierung Wettbewerbsvorteile sichern und ausbauen. Dadurch kann eine differenzierte Marktposition erreicht und die Ertragsposition gesichert werden. Ziel dieser Arbeit ist, die gerade geschilderten Chancen und Potenziale am Beispiel der Fitnessbranche zu konkretisieren. Zu Beginn werden die aktuelle Situation, sowie die zukünftigen Tendenzen erläutert, um zu zeigen, dass sich hier auch in den kommenden Jahren eine sehr positive Ertragsposition der Branche einstellen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsbeleges (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Tanja Gesierich
Cover of the book Polaritätstheorie der Geschlechter- ein längst überflüssiges Phänomen? by Tanja Gesierich
Cover of the book Markentransfers unter Nutzung neuer Sub-Brands by Tanja Gesierich
Cover of the book Der aktuelle Konflikt in der Ituri-Region by Tanja Gesierich
Cover of the book The Last Samurai - Transdisziplinäre Filmanalyse unter besonderer Berücksichtigung der medialen Inszenierung der außereuropäischen Kultur by Tanja Gesierich
Cover of the book Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten by Tanja Gesierich
Cover of the book Der UN-Global Compact als Gestaltungsmöglichkeit von Global Governance by Tanja Gesierich
Cover of the book The Users of Accounting Information and their Needs. An Introduction to Accounting and its Branches by Tanja Gesierich
Cover of the book Vocabulary learning strategies by Tanja Gesierich
Cover of the book Perspektive von Gesellschaftskritik und Zukunftsentwurf in Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' (1982) und Anton Cechovs 'Drei Schwestern' (1901) by Tanja Gesierich
Cover of the book Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik by Tanja Gesierich
Cover of the book Genetik-Protokolle 1.Teil by Tanja Gesierich
Cover of the book Besonderheiten bei der Prüfung von Konzernabschlüssen by Tanja Gesierich
Cover of the book Johan Huizingas kulturanthropologische Theorie des Spielens by Tanja Gesierich
Cover of the book Im Herzen Europäer. 28 Hauptstadtgeschichten vom Suchen und Finden by Tanja Gesierich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy