Kunstunterricht im Wandel

Kunsterziehung und ästhetische Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kunstunterricht im Wandel by Katharina Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sasse ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sasse
ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationsstrategien in der Automobilwirtschaft - dargestellt am Beispiel der strategischen Allianz Renault-Nissan by Katharina Sasse
Cover of the book Personalbeurteilung in Theorie und Praxis by Katharina Sasse
Cover of the book Die Anfänge der Kirche und die Ausbreitung des Christentums by Katharina Sasse
Cover of the book Der Sammler bei Susan Sontag by Katharina Sasse
Cover of the book 'Miß Sara Sampson' von Gotthold Ephraim Lessing. Ist Sara die Inkarnation der Tugend und Marwood die personifizierte Lasterhaftigkeit? by Katharina Sasse
Cover of the book Ist die Partnerschaft der Afrikanischen Union und der Europäischen Union im Darfur-Konflikt ein Erfolg? by Katharina Sasse
Cover of the book Insurance Steering in the Irish Motor Trade Industry by Katharina Sasse
Cover of the book Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht by Katharina Sasse
Cover of the book Neustrelitz: Die Stadt. Das Schloss. Und ihre Beziehung zueinander by Katharina Sasse
Cover of the book Wirtschaftliche Akzeptanz der Rechtsformen GmbH und Limited bei ausgewählten deutschen Automobil Zuliefererfirmen by Katharina Sasse
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Katharina Sasse
Cover of the book Vergleichende Analyse einer an Jahresabschlussinformationen orientierten Unternehmensbewertung nach HGB und IFRS by Katharina Sasse
Cover of the book Representation of class in 'Love on the dole' by Katharina Sasse
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Katharina Sasse
Cover of the book Die pragmatischen Axiome der Kommunikationstheorie von P. Watzlawick in Darstellung und Kritik by Katharina Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy