Lesekompetenz

Mit einem Unterrichtsbeispiel zur Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesekompetenz by Britta Wertenbruch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wertenbruch ISBN: 9783638445054
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wertenbruch
ISBN: 9783638445054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA bezeichnet Lesen als eine grundlegende Form des 'kommunikativen Umgangs mit der Welt' und gehört daher zum Kernbestand kultureller Literalität, über die jedes Ge¬sellschaftsmitglied verfügen solle. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Lesekompetenz. Zunächst wird der Begriff Lesekompetenz definiert und dann erläutert, welche Methoden es gibt, um Lesekompetenz zu fördern. Infolgedessen wird ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule vorgestellt. Dieses Unterrichtsbeispiel diente der Vorbereitung auf die VERA-Studie (überregionale Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik in 4. Grundschulklassen), welche zurzeit meines Praktikums durchgeführt wurde. Nachdem einige Informationen zu Schule und zur Praktikumsklasse gegeben wurden Nach den Informationen zur Schule und der Praktikumsklasse, wird die Formulierung des Arbeitsauftrages vorgestellt. Daraufhin werden Beobachtungen, welche ich während der Einzelarbeit der Schüler gemacht habe, im Mittelpunkt stehen. Im weitern Verlauf wird zum einen die Besprechung des zu erarbeitenden Textes und zum anderen das dabei beobachtete Verhalten der Schüler, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA bezeichnet Lesen als eine grundlegende Form des 'kommunikativen Umgangs mit der Welt' und gehört daher zum Kernbestand kultureller Literalität, über die jedes Ge¬sellschaftsmitglied verfügen solle. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Lesekompetenz. Zunächst wird der Begriff Lesekompetenz definiert und dann erläutert, welche Methoden es gibt, um Lesekompetenz zu fördern. Infolgedessen wird ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule vorgestellt. Dieses Unterrichtsbeispiel diente der Vorbereitung auf die VERA-Studie (überregionale Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik in 4. Grundschulklassen), welche zurzeit meines Praktikums durchgeführt wurde. Nachdem einige Informationen zu Schule und zur Praktikumsklasse gegeben wurden Nach den Informationen zur Schule und der Praktikumsklasse, wird die Formulierung des Arbeitsauftrages vorgestellt. Daraufhin werden Beobachtungen, welche ich während der Einzelarbeit der Schüler gemacht habe, im Mittelpunkt stehen. Im weitern Verlauf wird zum einen die Besprechung des zu erarbeitenden Textes und zum anderen das dabei beobachtete Verhalten der Schüler, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Tatbestandsvoraussetzungen des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB by Britta Wertenbruch
Cover of the book Objektive Hermeneutik im Schulalltag - Möglichkeiten und Grenzen eines hermeneutischen Vorgehens in der Unterrichtsforschung by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Varusschlacht als Gründungsereignis eines Deutschen Nationalbewusstseins by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling by Britta Wertenbruch
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Britta Wertenbruch
Cover of the book Soziale Verantwortung von Unternehmen in Deutschland und den USA by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Britta Wertenbruch
Cover of the book Bildungsmarketing by Britta Wertenbruch
Cover of the book Extraction of humic acid from sediment obtained from Eniong River, Nigeria by Britta Wertenbruch
Cover of the book Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Bundeswehr - eine totale Institution? by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Britta Wertenbruch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Britta Wertenbruch
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Britta Wertenbruch
Cover of the book Phaedrus im lateinischen Lektüreunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen by Britta Wertenbruch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy