Lesen lernen vor der Schule

Wie wird die Literacy-Erziehung in den elementarpädagogischen Bildungsplänen umgesetzt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Stefanie Petschkuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Petschkuhn ISBN: 9783640240739
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Petschkuhn
ISBN: 9783640240739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 'keine', Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in früher Kindheit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit herausarbeiten in wie weit die Bildungspläne der Bundesländer auf das Thema 'frühes Lesen', in der Fachsprache oft 'Literacy' genannt, eingehen. Dabei soll geklärt werden, ob, und wenn ja, worin die Bildungspläne sich in der Umsetzung des Themas frühe Schreib- und Leseerfahrungen unterscheiden. Die Aufmerksamkeit soll vor allem dem frühen Lesen gewidmet werden. Als theoretische Grundlage ziehe ich den lebensbezogenen Ansatz heran, eine Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt im Leben eines jeden Kindes sieht. Einleitend kläre ich den Begriff 'Literacy', erläutere, ab wann und wie Kinder im Alltag sich für Schrift und Lesen interessieren und fasse zusammen, wie man nach dem lebensbezogenen Ansatz das Thema Sprachförderung und 'frühes Lesen' im Kindergarten realisieren kann. Mit diesem Hintergrund werde ich dann die Bildungspläne der Bundesländer Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern nach dem Thema Literacy, Literalität oder Erfahrungen mit Schrift durcharbeiten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 'keine', Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in früher Kindheit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit herausarbeiten in wie weit die Bildungspläne der Bundesländer auf das Thema 'frühes Lesen', in der Fachsprache oft 'Literacy' genannt, eingehen. Dabei soll geklärt werden, ob, und wenn ja, worin die Bildungspläne sich in der Umsetzung des Themas frühe Schreib- und Leseerfahrungen unterscheiden. Die Aufmerksamkeit soll vor allem dem frühen Lesen gewidmet werden. Als theoretische Grundlage ziehe ich den lebensbezogenen Ansatz heran, eine Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt im Leben eines jeden Kindes sieht. Einleitend kläre ich den Begriff 'Literacy', erläutere, ab wann und wie Kinder im Alltag sich für Schrift und Lesen interessieren und fasse zusammen, wie man nach dem lebensbezogenen Ansatz das Thema Sprachförderung und 'frühes Lesen' im Kindergarten realisieren kann. Mit diesem Hintergrund werde ich dann die Bildungspläne der Bundesländer Saarland, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern nach dem Thema Literacy, Literalität oder Erfahrungen mit Schrift durcharbeiten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 12-Step Addiction Treatment by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book E-Government: Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für vollautomatischen Datenaustausch über das Internet by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Leitzinsempfehlung für die EZB. 'Generation Euro'-Wettbewerb by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Die Museumsreform in Deutschland, die Wiener Secession und Avantgarde-Ausstellungen by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Moderne versus Tradition - Aufstieg in politischen Parteien am Beispiel von Jürgen Rüttgers und Hannelore Kraft by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment. Sinn und Vor- und Nachteile dieser Arbeitsgestaltungsmaßnahmen by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Andreas Gryphius: Rooted in Darkness. The Paradoxes of Faith and The Phoenix Vision by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Rechtsberatung durch den Anwalt by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Systemisches Coaching für Eltern von Kindern mit ADS oder ADHS by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Stefanie Petschkuhn
Cover of the book Wirtschaftsprüfer im Interessenskonflikt. Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und Beratungstätigkeit vor dem Hintergrund des Unabhängigkeitsgrundsatzes by Stefanie Petschkuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy