Möglichkeiten der Organisationsentwicklung im interkulturellen Umfeld einer GmbH

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Möglichkeiten der Organisationsentwicklung im interkulturellen Umfeld einer GmbH by Silke Katharina Brell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Katharina Brell ISBN: 9783668245853
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Katharina Brell
ISBN: 9783668245853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die X GmbH agiert in einem stark wachsenden, innovativen Umfeld mit großen Zuwächsen, sowohl bei der Mitarbeiterzahl, als auch bei den Unternehmensumsätzen. Durch kontinuierliche Expansion und eingegangene internationale Kooperationen arbeiten die Mitarbeiter in einem komplexen, internationalen Umfeld, welches besondere Kompetenzen hinsichtlich der Kommunikation, aber auch der Verhaltensweisen untereinander verlangt. Nachfolgend werden die notwendigen Aspekte der Organisation beleuchtet, welche zur Maßnahmenfindung hinsichtlich der Verbesserung des Organisationsklimas im internationalen Umfeld der X GmbH erforderlich sind.

Silke Katharina Brell ist Coach für die Gestaltung und Umsetzung persönlicher Work-Life-Balance Modelle und die Erarbeitung von individuell zugeschnittenen Programmen für Sabbaticals und Auszeiten. Sie hat einen Masterabschluss in Wirtschafts- und Organisationspsychologie und war als Touristikfachwirtin viele Jahre für eine Fluggesellschaft tätig. Daneben wird ihr Profil durch Ausbildungen in systemischem Coaching und Erlebnispädagogik ergänzt. Ihr besonderes Interesse gilt der Gesunderhaltung des Menschen im organisationalen Kontext und der Verwirklichung eines gelingenden Ausgleichs zwischen Arbeit und Freizeit. Themen Sabbaticals, Work-Life-Balance, Lebensarbeitszeitkonten und Achtsamkeit

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die X GmbH agiert in einem stark wachsenden, innovativen Umfeld mit großen Zuwächsen, sowohl bei der Mitarbeiterzahl, als auch bei den Unternehmensumsätzen. Durch kontinuierliche Expansion und eingegangene internationale Kooperationen arbeiten die Mitarbeiter in einem komplexen, internationalen Umfeld, welches besondere Kompetenzen hinsichtlich der Kommunikation, aber auch der Verhaltensweisen untereinander verlangt. Nachfolgend werden die notwendigen Aspekte der Organisation beleuchtet, welche zur Maßnahmenfindung hinsichtlich der Verbesserung des Organisationsklimas im internationalen Umfeld der X GmbH erforderlich sind.

Silke Katharina Brell ist Coach für die Gestaltung und Umsetzung persönlicher Work-Life-Balance Modelle und die Erarbeitung von individuell zugeschnittenen Programmen für Sabbaticals und Auszeiten. Sie hat einen Masterabschluss in Wirtschafts- und Organisationspsychologie und war als Touristikfachwirtin viele Jahre für eine Fluggesellschaft tätig. Daneben wird ihr Profil durch Ausbildungen in systemischem Coaching und Erlebnispädagogik ergänzt. Ihr besonderes Interesse gilt der Gesunderhaltung des Menschen im organisationalen Kontext und der Verwirklichung eines gelingenden Ausgleichs zwischen Arbeit und Freizeit. Themen Sabbaticals, Work-Life-Balance, Lebensarbeitszeitkonten und Achtsamkeit

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weibliche Berufskarrieren in Pflegeberufen by Silke Katharina Brell
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Silke Katharina Brell
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Silke Katharina Brell
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Silke Katharina Brell
Cover of the book Heterogenität im Schulsport by Silke Katharina Brell
Cover of the book Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse by Silke Katharina Brell
Cover of the book Agenda 2000: Geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft? by Silke Katharina Brell
Cover of the book Pflicht eines Markenherstellers zur Belieferung von Online-Shops by Silke Katharina Brell
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Silke Katharina Brell
Cover of the book Produktanalyse und Interpretation des Amerikanischen Dokumentarfilms 'Death Row' unter besonderer Berücksichtigung von Interview und Ton by Silke Katharina Brell
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Funktionsverlagerungen mittels hypothetischem Fremdvergleich nach dem AStG by Silke Katharina Brell
Cover of the book Was bedeutet Armut als relationales Konzept? by Silke Katharina Brell
Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Silke Katharina Brell
Cover of the book Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland by Silke Katharina Brell
Cover of the book Der Bedarf an psychosozialer Begleitung bei Patientinnen mit Mammakarzinom by Silke Katharina Brell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy