Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus

Kontinuitäten und Wandel

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by Nils Wöhnl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Wöhnl ISBN: 9783656359005
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Wöhnl
ISBN: 9783656359005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer beanspruchte das Recht, Martin Luthers Wirkungsgeschichte (um)zudeuten? Wie beeinflussten die politischen Rahmenbedingungen, auch innerhalb der Kirche, die Deutung des Reformators? Gerade im Nationalsozialismus galt es für diese, die eigene Position zu behaupten und zu stärken. Lassen sich Kontinuitäten der Lutherinterpretation entdecken?

Nils Wöhnl, geboren 1991 in Hohenmölsen/Sachsen-Anhalt, erlangte 2009 die Allgemeine Hochschule am dortigen Agricolagymnasium (Schwerpunktfächer: Deutsch, Geschichte) und begann nach Absolvierung des damals neunmonatigen Wehrdienstes im Wintersemester 2010 das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2012 erfolgte parallel dazu die Einschreibung im Studiengang Wirtschaftswissenschaften/Japanologie. 2013 erlangte er mit einer Abschlussarbeit zur Kriegsdienstverweigerung im Dritten Reich den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.). Von März 2014 bis März 2015 befindet er sich im Rahmen eines Austauschstudiums an der Dokkyo Universität in Soka/Japan.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer beanspruchte das Recht, Martin Luthers Wirkungsgeschichte (um)zudeuten? Wie beeinflussten die politischen Rahmenbedingungen, auch innerhalb der Kirche, die Deutung des Reformators? Gerade im Nationalsozialismus galt es für diese, die eigene Position zu behaupten und zu stärken. Lassen sich Kontinuitäten der Lutherinterpretation entdecken?

Nils Wöhnl, geboren 1991 in Hohenmölsen/Sachsen-Anhalt, erlangte 2009 die Allgemeine Hochschule am dortigen Agricolagymnasium (Schwerpunktfächer: Deutsch, Geschichte) und begann nach Absolvierung des damals neunmonatigen Wehrdienstes im Wintersemester 2010 das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2012 erfolgte parallel dazu die Einschreibung im Studiengang Wirtschaftswissenschaften/Japanologie. 2013 erlangte er mit einer Abschlussarbeit zur Kriegsdienstverweigerung im Dritten Reich den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.). Von März 2014 bis März 2015 befindet er sich im Rahmen eines Austauschstudiums an der Dokkyo Universität in Soka/Japan.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Münzprägung und Handel in Lüneburg vom 11. bis zum 13. Jahrhundert by Nils Wöhnl
Cover of the book HELP JOSELITO! A Health and Therapy Project for a Mexican Autistic Child by Nils Wöhnl
Cover of the book Theoretische Einführung in die Bedeutung des Sportunterrichts für die Förderung sozialer Kompetenzen by Nils Wöhnl
Cover of the book Individualisierungsphänomene in Organisationsgesellschaften by Nils Wöhnl
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by Nils Wöhnl
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Nils Wöhnl
Cover of the book A Comparison of the Slave Narratives 'The History of Mary Prince' and 'Narrative of the Life of Frederick Douglass' by Nils Wöhnl
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 by Nils Wöhnl
Cover of the book Empathisches Verstehen und Nachempfinden bei Jungen mit Störung des Sozialverhaltens by Nils Wöhnl
Cover of the book Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag? by Nils Wöhnl
Cover of the book Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada - Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair by Nils Wöhnl
Cover of the book Die Bedeutung des Taborlichtes in der palamitisch-ostkirchlichen Spiritualität by Nils Wöhnl
Cover of the book Die 'Berliner Schule', Filmmusik und Angela Schanelec by Nils Wöhnl
Cover of the book Can We Trust Social Capital? by Nils Wöhnl
Cover of the book The decision to employ Nuclear Weapons at Hiroshima and Nagasaki by Nils Wöhnl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy