MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion

Möglichkeiten zur Interaktion

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion by Christoph Andreas Schlütter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Andreas Schlütter ISBN: 9783638267304
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Andreas Schlütter
ISBN: 9783638267304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau (Fakultät für Informatik und Automatisierung), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren konnte eine rasante technologische Entwicklung von Endnutzergeräten, wie z.B. PCs, Personal Desktop Assistants (PDAs) oder auch Handys, beobachtet werden. Zudem ergaben sich neue Möglichkeiten in der Übermittlung multimedialer Inhalte durch immer schnellere Breitband-Internetverbindungen und neue Funknetztechnologien wie UMTS. Diese Entwicklungen bringen die Bereiche Computer, Telekommunikation und Fernsehen näher zusammen und bedingen den Einsatz eines allgemeingültigen Standards um die Datenübertragung bei unterschiedlichen Bandbreiten und Formaten zu vereinheitlichen. Aus dieser Motivation heraus wurde der Standard ISO/IEC 14496, umgangssprachlich MPEG-4 genannt, von der Moving Pictures Expert Group (kurz: MPEG) entwickelt - ein Standard zur Kodierung audio-visueller Daten. Dieser baut in seinen Grundzügen auf den vorhergehenden Standard MPEG-2 auf, welcher aber in dieser Arbeit nicht näher betrachtet werden soll. Im Rahmen dieser Hauptseminararbeit soll ein grundlegender Überblick über den MPEG-4- Standard und seine Möglichkeiten, die Benutzer-Interaktion zu realisieren, gegeben werden. Dazu wird die Spezifikation des Standards betrachtet, es werden verwendete Konzepte und einbezogene Standards aufgezeigt. Nachdem die Anforderungen und Ihre Beachtung im Standard herausgestellt wurden, wird zum grundlegenden Verständnis der Aufbau einer MPEG-4-Szene dargestellt. Neben der Beschreibung der Konzepte des Standards, sollen vor allem die Möglichkeiten und die Umsetzung der Interaktivität genauer betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau (Fakultät für Informatik und Automatisierung), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren konnte eine rasante technologische Entwicklung von Endnutzergeräten, wie z.B. PCs, Personal Desktop Assistants (PDAs) oder auch Handys, beobachtet werden. Zudem ergaben sich neue Möglichkeiten in der Übermittlung multimedialer Inhalte durch immer schnellere Breitband-Internetverbindungen und neue Funknetztechnologien wie UMTS. Diese Entwicklungen bringen die Bereiche Computer, Telekommunikation und Fernsehen näher zusammen und bedingen den Einsatz eines allgemeingültigen Standards um die Datenübertragung bei unterschiedlichen Bandbreiten und Formaten zu vereinheitlichen. Aus dieser Motivation heraus wurde der Standard ISO/IEC 14496, umgangssprachlich MPEG-4 genannt, von der Moving Pictures Expert Group (kurz: MPEG) entwickelt - ein Standard zur Kodierung audio-visueller Daten. Dieser baut in seinen Grundzügen auf den vorhergehenden Standard MPEG-2 auf, welcher aber in dieser Arbeit nicht näher betrachtet werden soll. Im Rahmen dieser Hauptseminararbeit soll ein grundlegender Überblick über den MPEG-4- Standard und seine Möglichkeiten, die Benutzer-Interaktion zu realisieren, gegeben werden. Dazu wird die Spezifikation des Standards betrachtet, es werden verwendete Konzepte und einbezogene Standards aufgezeigt. Nachdem die Anforderungen und Ihre Beachtung im Standard herausgestellt wurden, wird zum grundlegenden Verständnis der Aufbau einer MPEG-4-Szene dargestellt. Neben der Beschreibung der Konzepte des Standards, sollen vor allem die Möglichkeiten und die Umsetzung der Interaktivität genauer betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Neuregelung der Umsatzrealisierung nach IFRS und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Mehrkomponentenverträgen by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht? by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Der Vietnamkrieg im US-amerikanischen Fernsehen by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Virtuelle Teams by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Identität und Körperinszenierung bei Jugendlichen als zentrales Analysefeld der Sozialen Arbeit by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Konzept zur Förderung der Sprech- und Sprachkompetenz zum Erwerb der Schreibfähigkeit in der 1. Klasse by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Identitätskonflikte auf Martinique und Guadeloupe by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Der Große Kurfürst und das Reich by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Great Britain and the development of a liberal market economy by Christoph Andreas Schlütter
Cover of the book Einrichtungsvorgaben, Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform by Christoph Andreas Schlütter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy