Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge by Maike Unger
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Maike Unger
Cover of the book Projektmanagement mit Windows Sharepoint by Maike Unger
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Maike Unger
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Maike Unger
Cover of the book Functional Training. Ein integratives Trainingskonzept zur Schulung von Kraft, Koordination und Ausdauer by Maike Unger
Cover of the book Cross-Gender - Transsexualität in der zweigeschlechtlichen Gesellschaft by Maike Unger
Cover of the book Der Unterrichtseinstieg als Motivation für Schüler. Möglichkeiten und Grenzen by Maike Unger
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Maike Unger
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Anlagentechnik) by Maike Unger
Cover of the book Das Zeitalter des Kriegeradels - Die Tokugawa-Zeit (1603 - 1868) by Maike Unger
Cover of the book Behavioral Finance - verhaltensorientierte Kapitalmarktforschung by Maike Unger
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Wegbereiter des Totalen Krieges by Maike Unger
Cover of the book Republic of Slovenia - Religion and Economy by Maike Unger
Cover of the book Merz Memories: Aspects of memorization in Kurt Schwitters' Merzbau by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy