Philosophie Reflexion von Staat und Politik

Hannah Arendts Begriff des Politischen und die Kritik des Totalitarismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Philosophie Reflexion von Staat und Politik by Thomas Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Frank ISBN: 9783640332397
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Frank
ISBN: 9783640332397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die totalita?ren Regime Stalins und Hitlers, welche im Mittelpunkt von Hannah Arendts Totalitarismus-Betrachtung stehen, konnten nur durch eine Mobilisierung der Massen ermo?glicht und aufrecht erhalten werden. Diese Mobilisierung wiederum basierte auf einem Konglomerat, bestehend aus der geschickten Manipulation der Wahrnehmung geschichtlicher, politischer und sozialer Verha?ltnisse. Es muss in Rechnung gestellt werden, dass jegliche Form von Herrschaft auf Gedeih und Verderb an ihre Wahrnehmung durch die Masse gekoppelt zu sein scheint und dass diese Wahrnehmung sich jederzeit a?ndern kann. Das Politische beeinflusst diese Wahrnehmung wesentlich und ist somit zwangsla?ufig im positiven wie negativen Sinne fu?r die Genese, den Erhalt und den Fall von Herrschaft jeglicher Art mit verantwortlich. Die, gema?ß Hannah Arendt, jederzeit mo?gliche Etablierung totaler Herrschaft muss demzufolge verknu?pft mit der Darstellung und der Wahrnehmung des Politischen gedacht werden. Da Arendt sich in ihren nachfolgenden Werken, oftmals unter Bezugnahme auf ihre Totalitarismus Erkenntnisse, ausfu?hrlich dem Politischen widmete, stellt sich die Frage in welcher Beziehung beide Begriffe, bei Arendt, zueinander stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die totalita?ren Regime Stalins und Hitlers, welche im Mittelpunkt von Hannah Arendts Totalitarismus-Betrachtung stehen, konnten nur durch eine Mobilisierung der Massen ermo?glicht und aufrecht erhalten werden. Diese Mobilisierung wiederum basierte auf einem Konglomerat, bestehend aus der geschickten Manipulation der Wahrnehmung geschichtlicher, politischer und sozialer Verha?ltnisse. Es muss in Rechnung gestellt werden, dass jegliche Form von Herrschaft auf Gedeih und Verderb an ihre Wahrnehmung durch die Masse gekoppelt zu sein scheint und dass diese Wahrnehmung sich jederzeit a?ndern kann. Das Politische beeinflusst diese Wahrnehmung wesentlich und ist somit zwangsla?ufig im positiven wie negativen Sinne fu?r die Genese, den Erhalt und den Fall von Herrschaft jeglicher Art mit verantwortlich. Die, gema?ß Hannah Arendt, jederzeit mo?gliche Etablierung totaler Herrschaft muss demzufolge verknu?pft mit der Darstellung und der Wahrnehmung des Politischen gedacht werden. Da Arendt sich in ihren nachfolgenden Werken, oftmals unter Bezugnahme auf ihre Totalitarismus Erkenntnisse, ausfu?hrlich dem Politischen widmete, stellt sich die Frage in welcher Beziehung beide Begriffe, bei Arendt, zueinander stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung by Thomas Frank
Cover of the book Ungenutzte Potentiale älterer Arbeitnehmer und Rentner, Ursachen und Folgen by Thomas Frank
Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Thomas Frank
Cover of the book Imitation von Gewalt durch Massenmedien - Nachahmung von Selbstmord by Thomas Frank
Cover of the book Die nationalen Symbole - Die Staatsflagge der DDR: Die 'Spalterflagge' by Thomas Frank
Cover of the book Die Bedeutung der Kostenrechnung. Welche Kosten und Leistungen gibt es im Dienstleistungsunternehmen? by Thomas Frank
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Thomas Frank
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Pflege by Thomas Frank
Cover of the book Wie wird grünes Wachstum in Konzernen umgesetzt und wie profitieren die Unternehmen davon? by Thomas Frank
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Thomas Frank
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Thomas Frank
Cover of the book Balanced Scorecard: Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung by Thomas Frank
Cover of the book Die Jugendarbeit der evangelischen Kirche zur Zeit der DDR by Thomas Frank
Cover of the book Die Produktion von TV-Serien im Internet-Zeitalter by Thomas Frank
Cover of the book Mergers & Acquisitions und Unternehmenskultur by Thomas Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy