Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd. by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783640960378
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783640960378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Komparatistisches Hauptseminar 'Postmortalitätsvorstellungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbauend zu einer Untersuchung des Mexikanischen Totenfestes 'Día de los Muertos' habe ich die Vorstellungen der Azteken und Christen bezüglich dem Sterben und dem Leben nach dem Tod untersucht. Untersucht werden die Vosrtellungen von Orten der Postmortalen Existenz, die ideen zur anthropologischen Beschaffenheit und die Ritualpraktiken und Totenfeste. Im Vergleich stellt sich heraus, dass die Gemeinsamkeiten auf der Ideenebene gering sind, jedoch auf der Praxisebene anschlussfähig waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Komparatistisches Hauptseminar 'Postmortalitätsvorstellungen', Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbauend zu einer Untersuchung des Mexikanischen Totenfestes 'Día de los Muertos' habe ich die Vorstellungen der Azteken und Christen bezüglich dem Sterben und dem Leben nach dem Tod untersucht. Untersucht werden die Vosrtellungen von Orten der Postmortalen Existenz, die ideen zur anthropologischen Beschaffenheit und die Ritualpraktiken und Totenfeste. Im Vergleich stellt sich heraus, dass die Gemeinsamkeiten auf der Ideenebene gering sind, jedoch auf der Praxisebene anschlussfähig waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Leben mit dem Tod by Mariana Pinzon
Cover of the book Die Aussetzung nach § 221 StGB by Mariana Pinzon
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Mariana Pinzon
Cover of the book Mentales Training - Psychologische und neurophysiologische Grundlagen by Mariana Pinzon
Cover of the book Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur by Mariana Pinzon
Cover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by Mariana Pinzon
Cover of the book Über Reduktionismus und das Wissen um den Erdumfang by Mariana Pinzon
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Mariana Pinzon
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Mariana Pinzon
Cover of the book Die Grundthemen des Bewegens im Rahmen der Sportlehrerausbildung by Mariana Pinzon
Cover of the book Leadership und Change Management by Mariana Pinzon
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Mariana Pinzon
Cover of the book Entwicklungsland Tansania by Mariana Pinzon
Cover of the book Die Essential Facility Doctrine nach § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB und nach europäischem Recht unter Berücksichtigung der Seehafenentscheidungen der Kommission und des Bronner-Urteils by Mariana Pinzon
Cover of the book Der Tugendhafte (spoudaios, phronimos) in der Tugendethik - Vom Vorrang des Besonderen gegenüber dem Allgemeinen by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy