Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden

Eine explorative Studie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Nadine Steinbrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Steinbrink ISBN: 9783656724803
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Steinbrink
ISBN: 9783656724803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich die bekanntesten Konzepte offenen Sportunterrichts vorgestellt und daraufhin charakteristische Merkmale für offene Unterrichtssituationen herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage werde ich das Konzept des problemorientierten Sportunterrichts vorstellen. Um eine deutliche Charakteristik des Modells zu erhalten, wird im Anschluss daran der Problembegriff genauer definiert. Zur Unterstreichung der Notwendigkeit einer Problemorientierung im Schulsport wird eine Begründung des problemorientierten Sportunterrichts aus bildungs- und entwicklungstheoretischer Sicht vorgenommen. Die Beantwortung meiner Fragen erfolgt über die Durchführung und Auswertung von Leitfadeninterviews. Um Fragen für die Interviews aus dem theoretischen Teil zu formulieren, werden in Kapitel 2.2.5 Grundannahmen in Bezug auf den problemorientierten Sportunterricht formuliert. Im methodischen Teil der Arbeit werden die zur Erhebung und Auswertung verwendeten Forschungsmethoden sowie das Untersuchungsfeld und der Gang der Untersuchung aufgeführt. Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der Interviews dargestellt, erläutert und mit Rückbezug auf den theoretischen Teil reflektiert. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, das Potential eines problemorientierten Sportunterrichts nicht nur theoretisch aufzuarbeiten, sondern seine Bedeutung in der schulischen Praxis zu erfahren und bewerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich die bekanntesten Konzepte offenen Sportunterrichts vorgestellt und daraufhin charakteristische Merkmale für offene Unterrichtssituationen herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage werde ich das Konzept des problemorientierten Sportunterrichts vorstellen. Um eine deutliche Charakteristik des Modells zu erhalten, wird im Anschluss daran der Problembegriff genauer definiert. Zur Unterstreichung der Notwendigkeit einer Problemorientierung im Schulsport wird eine Begründung des problemorientierten Sportunterrichts aus bildungs- und entwicklungstheoretischer Sicht vorgenommen. Die Beantwortung meiner Fragen erfolgt über die Durchführung und Auswertung von Leitfadeninterviews. Um Fragen für die Interviews aus dem theoretischen Teil zu formulieren, werden in Kapitel 2.2.5 Grundannahmen in Bezug auf den problemorientierten Sportunterricht formuliert. Im methodischen Teil der Arbeit werden die zur Erhebung und Auswertung verwendeten Forschungsmethoden sowie das Untersuchungsfeld und der Gang der Untersuchung aufgeführt. Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der Interviews dargestellt, erläutert und mit Rückbezug auf den theoretischen Teil reflektiert. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, das Potential eines problemorientierten Sportunterrichts nicht nur theoretisch aufzuarbeiten, sondern seine Bedeutung in der schulischen Praxis zu erfahren und bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten des Einsatzes von Planspielen in der politischen Erwachsenenbildung aus Sicht der Ermöglichungsdidaktik by Nadine Steinbrink
Cover of the book European Integration and Spatial Planning by Nadine Steinbrink
Cover of the book Integrationsperspektiven für von Exklusion gefährdete Gruppen durch lebenslanges Lernen by Nadine Steinbrink
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Nadine Steinbrink
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Nadine Steinbrink
Cover of the book Manuelle Bestimmung der Pulsfrequenz am Handgelenk (Unterweisung Medizinische/r Fachangestellte/r) by Nadine Steinbrink
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by Nadine Steinbrink
Cover of the book Förderung von Denken und Intelligenz in der Tradition von Piaget und Wygotski by Nadine Steinbrink
Cover of the book Motive des Wendenkreuzzugs von 1147 by Nadine Steinbrink
Cover of the book Ausgewählte Fragestellungen pädagogischer Förderung von Kindern im instrumentalen Einzelunterricht by Nadine Steinbrink
Cover of the book Konsumgütermarketing vs. Investitionsgütermarketing by Nadine Steinbrink
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by Nadine Steinbrink
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Nadine Steinbrink
Cover of the book Wohnstandortwahl von Studenten in Bonn by Nadine Steinbrink
Cover of the book Antike Vorstellungen von der Erde by Nadine Steinbrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy