Salz Weißes Gold oder Chemisches Prinzip?

Zur Entwicklung des Salzbegriffs in der Fruehen Neuzeit

Nonfiction, History, Reference, Historiography, European General
Cover of the book Salz Weißes Gold oder Chemisches Prinzip? by Jürgen Hollweg, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Hollweg ISBN: 9783653990904
Publisher: Peter Lang Publication: December 19, 2013
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jürgen Hollweg
ISBN: 9783653990904
Publisher: Peter Lang
Publication: December 19, 2013
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Salz: Was verbarg sich hinter diesem Allerweltsbegriff? Handelte es sich um ein Gewürz und Konservierungsmittel, das mit Gold aufgewogen wurde? War es ein Symbol für das Bündnis Gottes mit seinem auserwählten Volk? Wurde damit ein Wirkprinzip bezeichnet, das allem Stofflichen seine Eigenschaften verleiht? War es der Ursprung aller Dinge oder ein chemisches Element? Klassifiziert der Begriff eine Stoffgruppe? Oder erhält man es als Ergebnis einer chemischen Reaktion? Wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in Handel, Handwerk und aufkommenden Manufakturen sowie in der Medizin waren die Salze in der Frühen Neuzeit ein wichtiger Forschungsgegenstand. Die Entwicklung des Begriffes in dieser Zeit und seine vielfältigen Veränderungen werden anhand von Beispielen untersucht und dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Salz: Was verbarg sich hinter diesem Allerweltsbegriff? Handelte es sich um ein Gewürz und Konservierungsmittel, das mit Gold aufgewogen wurde? War es ein Symbol für das Bündnis Gottes mit seinem auserwählten Volk? Wurde damit ein Wirkprinzip bezeichnet, das allem Stofflichen seine Eigenschaften verleiht? War es der Ursprung aller Dinge oder ein chemisches Element? Klassifiziert der Begriff eine Stoffgruppe? Oder erhält man es als Ergebnis einer chemischen Reaktion? Wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in Handel, Handwerk und aufkommenden Manufakturen sowie in der Medizin waren die Salze in der Frühen Neuzeit ein wichtiger Forschungsgegenstand. Die Entwicklung des Begriffes in dieser Zeit und seine vielfältigen Veränderungen werden anhand von Beispielen untersucht und dargestellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Coping with Uncertainty by Jürgen Hollweg
Cover of the book Camilo José Cela y su novelística: de «Pascual Duarte» a «Madera de boj» by Jürgen Hollweg
Cover of the book The Communication of Jealousy by Jürgen Hollweg
Cover of the book Erinnerung, Schuld und Neubeginn by Jürgen Hollweg
Cover of the book The Knowledge of the First Principles in Saint Thomas Aquinas by Jürgen Hollweg
Cover of the book Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach by Jürgen Hollweg
Cover of the book Mehrfach befristete Arbeitsverhaeltnisse by Jürgen Hollweg
Cover of the book Paul Zechs Exilwerk by Jürgen Hollweg
Cover of the book Hybridbildungen und ihre Rezeption unter den deutschen Muttersprachlern by Jürgen Hollweg
Cover of the book Judaïsme et christianisme dans les commentaires patristiques de la Genèse by Jürgen Hollweg
Cover of the book Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Ruecktritt by Jürgen Hollweg
Cover of the book Die richterliche Unabhaengigkeit bei der Auswahl des (vorlaeufigen) Insolvenzverwalters nach dem ESUG by Jürgen Hollweg
Cover of the book The Rise of Bardolatry in the Restoration by Jürgen Hollweg
Cover of the book An Encyclopedia of American Culture by Jürgen Hollweg
Cover of the book Education and the Crisis of Public Values by Jürgen Hollweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy