?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'?

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book ?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'? by Hannes Blank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Blank ISBN: 9783656888505
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes Blank
ISBN: 9783656888505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Seminar für osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Religion und Identität im späten Osmanischen Reich (1800-1923), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September diesen Jahres jährte sich der 100. Todestag des krimtatarischen Intellektuellen, Pädagogen, Verlegers und Politikers ?smail Bey Gasprinskii (auch ?smail Gasp?ral?, al-Gasfari), der im Alter von 63 Jahren in Bachtschyssarai/Krim starb. Als Vertreter der panturkistischen Idee strebte er die Wiedervereinigung der 'turaniden Rasse', eines aus dem mythisch verklärten, in Zentralasien gelegenem Urland Turan stammenden Volkes, an. Unter dem Motto dilde, fikirde ve i?te birlik (Einheit in Sprache, Denken und Handeln) wollte er eine Vereinheitlichung auf den Ebenen der Erziehung, der Kultur und Gesellschaft schaffen. Um seine Vorstellungen in die Tat umzusetzen, entwickelte er eine allen Turkvölkern verständliche Sprache, reformierte das Schulwesen und gründete mit der Zeitung Tercüman ein Medium zur Verbreitung seiner Ideen und Förderung der Sprache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Seminar für osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Religion und Identität im späten Osmanischen Reich (1800-1923), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September diesen Jahres jährte sich der 100. Todestag des krimtatarischen Intellektuellen, Pädagogen, Verlegers und Politikers ?smail Bey Gasprinskii (auch ?smail Gasp?ral?, al-Gasfari), der im Alter von 63 Jahren in Bachtschyssarai/Krim starb. Als Vertreter der panturkistischen Idee strebte er die Wiedervereinigung der 'turaniden Rasse', eines aus dem mythisch verklärten, in Zentralasien gelegenem Urland Turan stammenden Volkes, an. Unter dem Motto dilde, fikirde ve i?te birlik (Einheit in Sprache, Denken und Handeln) wollte er eine Vereinheitlichung auf den Ebenen der Erziehung, der Kultur und Gesellschaft schaffen. Um seine Vorstellungen in die Tat umzusetzen, entwickelte er eine allen Turkvölkern verständliche Sprache, reformierte das Schulwesen und gründete mit der Zeitung Tercüman ein Medium zur Verbreitung seiner Ideen und Förderung der Sprache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Dark Net. Inhalt und Zweck by Hannes Blank
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Hannes Blank
Cover of the book Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung by Hannes Blank
Cover of the book Geriatrisches Assessment im deutschen Pflegewesen by Hannes Blank
Cover of the book Hintergründe der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache mit Berlin als Schwerpunkt by Hannes Blank
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Hannes Blank
Cover of the book Die gewerkschaftliche Urabstimmung. Welche Rolle spielt sie im deutschen Arbeitskampfrecht? by Hannes Blank
Cover of the book Mystery Shopping zur Steigerung der Servicequalität in einem Restaurant by Hannes Blank
Cover of the book Filmanalyse: Napola - Elite für den Führer by Hannes Blank
Cover of the book Schweigen oder Aufklärung? Tabus und Tabubrüche in den neuen Medien im Deutschunterricht by Hannes Blank
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Hannes Blank
Cover of the book Der Ausbruch des 2. Punischen Krieges nach Polybios und Livius by Hannes Blank
Cover of the book Motopädagogik. Psychomotorische Erziehung by Hannes Blank
Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Hannes Blank
Cover of the book Musikindustrie im 21. Jahrhundert by Hannes Blank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy