Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren?

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren? by Michael Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Gerlach ISBN: 9783638391764
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Gerlach
ISBN: 9783638391764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1947 waren 11 der 23 Vertragsländer des GATT Entwicklungsländer (EL). Heute im Jahr 2005 sind circa 100 der 147 Mitglieder der WTO Entwicklungsländer. Dabei belegt der starke Anstieg der teilnehmenden Entwicklungsländer die hohe Attraktivität des Abkommens bzw. der Organisation. Diese Attraktivität ist auch auf die vom GATT gewährten Sonderrechte für EL zurückzuführen. Im Folgenden soll nun erörtert werden, ob und in wie- fern diese Sonderbehandlung einen Nutzen für die EL stiften, und ob es für sie erstrebenswert ist, dass diese ihnen unter allen Umständen zugestanden werden. Kapitel 2 erklärt hierfür die Entstehung, die Bestandteile sowie die Prinzipien von GATT und WTO, und geht ausführlich auf die bestehenden Sonderrechte und ihre Hintergründe ein. In Kapitel 3 werden die wesentlichen Sonderrechte der EL auf ihren ökonomischen und politischen Nutzen hin untersucht. Eine Schlussfolgerung der zusammengetragenen Informationen erfolgt schließlich in Kapitel IV.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1947 waren 11 der 23 Vertragsländer des GATT Entwicklungsländer (EL). Heute im Jahr 2005 sind circa 100 der 147 Mitglieder der WTO Entwicklungsländer. Dabei belegt der starke Anstieg der teilnehmenden Entwicklungsländer die hohe Attraktivität des Abkommens bzw. der Organisation. Diese Attraktivität ist auch auf die vom GATT gewährten Sonderrechte für EL zurückzuführen. Im Folgenden soll nun erörtert werden, ob und in wie- fern diese Sonderbehandlung einen Nutzen für die EL stiften, und ob es für sie erstrebenswert ist, dass diese ihnen unter allen Umständen zugestanden werden. Kapitel 2 erklärt hierfür die Entstehung, die Bestandteile sowie die Prinzipien von GATT und WTO, und geht ausführlich auf die bestehenden Sonderrechte und ihre Hintergründe ein. In Kapitel 3 werden die wesentlichen Sonderrechte der EL auf ihren ökonomischen und politischen Nutzen hin untersucht. Eine Schlussfolgerung der zusammengetragenen Informationen erfolgt schließlich in Kapitel IV.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden by Michael Gerlach
Cover of the book English Language Skills Training. Theory and Practice by Michael Gerlach
Cover of the book Die 'Stifter' GmbH (gGmbH) als Ersatzform der selbstständigen, gemeinnützigen Stiftung by Michael Gerlach
Cover of the book Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson by Michael Gerlach
Cover of the book Case-Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus by Michael Gerlach
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Michael Gerlach
Cover of the book Habitus und entfremdetes Leben bei Pierre Bourdieu by Michael Gerlach
Cover of the book Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen by Michael Gerlach
Cover of the book Platon - Die Idee des Guten, gut, das Gute by Michael Gerlach
Cover of the book Die Sicherheitspolitik Frankreichs während der Präsidentschaft Mitterands im Spannungsverhältnis zur NATO und WEU by Michael Gerlach
Cover of the book Equity Prices. The Missing Link between Income Inequality and Financial Crises? by Michael Gerlach
Cover of the book Lean Administration - Instrumente der Lean Production by Michael Gerlach
Cover of the book Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani' by Michael Gerlach
Cover of the book Unternehmensethik - So denken die zukünftigen Führungskräfte by Michael Gerlach
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Michael Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy