Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln by Morris Setudegan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Morris Setudegan ISBN: 9783638887762
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Morris Setudegan
ISBN: 9783638887762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: Gut, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialmanagement entspringt einer Epoche, in welcher die Werte der Sozialen Arbeit mit herrschenden wirtschaftlichen Werten wie Nutzenmaximierung, Effizienz und Effektivität mannigfach gebraucht und ausgetauscht werden. Deshalb besteht zwischen wirtschaftlichem Handeln und sozialarbeiterischer Ethik eine Ambivalenz, in der Sozialmanagement sich spektakulär bewegt. Die Werte des Managements, historisch betrachtet, entstanden aus utilitaristischen Grundsätzen und diejenigen der Sozialen Arbeit; sie verfolgen die Gedanken des individuellen Wohls und des Gemeinwohls sowie die sozialethischen Grundsätze. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Professionen und Disziplinen sind eine Erklärung für diesen Spagat. Die neue Aufgabe, die dem Sozialmanagement in die Wiege gelegt wurde, ist das Management von Gerechtigkeit. Es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Die Aufgabe des Gerechtigkeitsmanagements, einst Aufgabe der Kirche und theologischer Kreise, wird kontinuierlich und gedeihlich diejenige des Sozialmanagements. Angesichts dessen muss einen Mittelweg gefunden werden, um beiden Anforderungen gerecht werden zu können, die der Wirtschaft und der Sozialethik. Um diese neuen gesellschaftlichen Herausforderungen managen zu können, sollten die Entstehungshintergründe des Sozialmanagements und die Geburtsstunde sowie deren Philosophie erklärt und verstanden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: Gut, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Masterstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialmanagement entspringt einer Epoche, in welcher die Werte der Sozialen Arbeit mit herrschenden wirtschaftlichen Werten wie Nutzenmaximierung, Effizienz und Effektivität mannigfach gebraucht und ausgetauscht werden. Deshalb besteht zwischen wirtschaftlichem Handeln und sozialarbeiterischer Ethik eine Ambivalenz, in der Sozialmanagement sich spektakulär bewegt. Die Werte des Managements, historisch betrachtet, entstanden aus utilitaristischen Grundsätzen und diejenigen der Sozialen Arbeit; sie verfolgen die Gedanken des individuellen Wohls und des Gemeinwohls sowie die sozialethischen Grundsätze. Diese unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Professionen und Disziplinen sind eine Erklärung für diesen Spagat. Die neue Aufgabe, die dem Sozialmanagement in die Wiege gelegt wurde, ist das Management von Gerechtigkeit. Es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Die Aufgabe des Gerechtigkeitsmanagements, einst Aufgabe der Kirche und theologischer Kreise, wird kontinuierlich und gedeihlich diejenige des Sozialmanagements. Angesichts dessen muss einen Mittelweg gefunden werden, um beiden Anforderungen gerecht werden zu können, die der Wirtschaft und der Sozialethik. Um diese neuen gesellschaftlichen Herausforderungen managen zu können, sollten die Entstehungshintergründe des Sozialmanagements und die Geburtsstunde sowie deren Philosophie erklärt und verstanden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Verachtung der Pädagogik: Überlegungen im Anschluss an Peter Sloterdijk by Morris Setudegan
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Morris Setudegan
Cover of the book Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens by Morris Setudegan
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Morris Setudegan
Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Morris Setudegan
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by Morris Setudegan
Cover of the book Conflict of Norms in a Fragmented International Legal System. A Critical Analysis by Morris Setudegan
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Morris Setudegan
Cover of the book Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren? by Morris Setudegan
Cover of the book Von einer integrativen Grundschule zur Schule für Geistigbehinderte - Folgen des Wechsels für die umgeschulten Schülerinnen und Schüler by Morris Setudegan
Cover of the book Die Haskala zwischen Aufklärung, Assimilation und traditionellem Bewußtsein by Morris Setudegan
Cover of the book Unterrichtseinheit: Geometrische Propädeutik in der Primarstufe by Morris Setudegan
Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Morris Setudegan
Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Morris Setudegan
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Morris Setudegan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy