Stress im Polizeialltag. Ursachen, Merkmale, Prävention und Bewältigungsstrategien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Stress im Polizeialltag. Ursachen, Merkmale, Prävention und Bewältigungsstrategien by Stefanie Handwerg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Handwerg ISBN: 9783668048430
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Handwerg
ISBN: 9783668048430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick zum Thema Stress gegeben, zu seinen Grundbegriffen, Ursachen, Merkmalen und Symptomen. Im Folgenden wird auf berufstypische Belastungen im Polizeivollzugsdienst eingegangen und woraus diese sich ergeben. Allgemein wird häufig davon gesprochen, dass der Polizeiberuf der stressigste Beruf neben Ärzten, Feuerwehr und Militär ist. Stressbewältigungsstrategien sind daher für Polizisten psychologisch von großem Wert, wie diese Arbeit zeigen wird. Es ist gerade im Polizeivollzugsdienst wichtig, die Beamten bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten. Abschließend werden mögliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zu vermeidbaren Belastungen skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick zum Thema Stress gegeben, zu seinen Grundbegriffen, Ursachen, Merkmalen und Symptomen. Im Folgenden wird auf berufstypische Belastungen im Polizeivollzugsdienst eingegangen und woraus diese sich ergeben. Allgemein wird häufig davon gesprochen, dass der Polizeiberuf der stressigste Beruf neben Ärzten, Feuerwehr und Militär ist. Stressbewältigungsstrategien sind daher für Polizisten psychologisch von großem Wert, wie diese Arbeit zeigen wird. Es ist gerade im Polizeivollzugsdienst wichtig, die Beamten bestmöglich auf ihre Einsätze vorzubereiten. Abschließend werden mögliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zu vermeidbaren Belastungen skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Performance Grammar - Zur Erfassung des Scramblings im deutschen Mittelfeld durch psycholinguistische Prinzipien by Stefanie Handwerg
Cover of the book Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich by Stefanie Handwerg
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Stefanie Handwerg
Cover of the book Unternehmensbewertung beim Börsengang by Stefanie Handwerg
Cover of the book Pluralismus und das Fremde by Stefanie Handwerg
Cover of the book Solons Luxusgesetze über die Prostitution und den Parfümgebrauch by Stefanie Handwerg
Cover of the book Sexuelle Gewalt - Straftat oder Krankheit? by Stefanie Handwerg
Cover of the book Internationale Finanzierungsinstrumente by Stefanie Handwerg
Cover of the book Der Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions by Stefanie Handwerg
Cover of the book Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik by Stefanie Handwerg
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Stefanie Handwerg
Cover of the book Alter und Altern in der Gesellschaft unter Berücksichtigung sozialer und demographischer Veränderungen by Stefanie Handwerg
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Stefanie Handwerg
Cover of the book Strategische Handelspolitik im Vergleich: Importsubstitution vs. Exportorientierung am Beispiel der asiatischen Tigerstaaten und Lateinamerika by Stefanie Handwerg
Cover of the book The Problem of Evil from a Panentheistic Perspective by Stefanie Handwerg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy