Theorie und Praxis der Kommunikationsethnographie

Videoanalyse einer Ausgabe der Sendung 'Hart aber Fair'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Theorie und Praxis der Kommunikationsethnographie by Esther Rumohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Rumohr ISBN: 9783668123137
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Rumohr
ISBN: 9783668123137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Kommunikationsethnographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsethnographie betrachtet 'Sprechen als soziokulturelle Aktivität eigenen Rechts' (Bergmann & Meyer 2010, 151). Ziel ist es, die unterschiedlichsten Funktionen von Kommunikation für die Gesellschaft zu erforschen, indem man den Alltag der Akteure untersucht. Das bedeutet für die Analyse, dass kommunikative Handlungen nie losgelöst vom Kontext untersucht werden können. Um beide Aspekte erfassen zu können, arbeitet die Ethnographie der Kommunikation in einem interdisziplinären Rahmen. Zur Erklärung des Verhältnisses von Sprache und Kultur werden Ansätze der Anthropologie, der Linguistik und der Soziologie integriert. Die Kommunikationsethnographie beschäftigt sich nicht allein mit dem Sprechakt, sondern mit allen Formen der Kommunikation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Soziologie), Veranstaltung: Kommunikationsethnographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsethnographie betrachtet 'Sprechen als soziokulturelle Aktivität eigenen Rechts' (Bergmann & Meyer 2010, 151). Ziel ist es, die unterschiedlichsten Funktionen von Kommunikation für die Gesellschaft zu erforschen, indem man den Alltag der Akteure untersucht. Das bedeutet für die Analyse, dass kommunikative Handlungen nie losgelöst vom Kontext untersucht werden können. Um beide Aspekte erfassen zu können, arbeitet die Ethnographie der Kommunikation in einem interdisziplinären Rahmen. Zur Erklärung des Verhältnisses von Sprache und Kultur werden Ansätze der Anthropologie, der Linguistik und der Soziologie integriert. Die Kommunikationsethnographie beschäftigt sich nicht allein mit dem Sprechakt, sondern mit allen Formen der Kommunikation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Faktor Mensch im Prozessmanagement by Esther Rumohr
Cover of the book Kultur- und Transformationsforschung über Ost-West-Differenzen und Innere Einheit in Deutschland - Eine metatheoretische Betrachtung by Esther Rumohr
Cover of the book Baktrien - Achämeniden, Griechen und Nomaden by Esther Rumohr
Cover of the book Das pädagogische Gespräch by Esther Rumohr
Cover of the book Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Esther Rumohr
Cover of the book Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods by Esther Rumohr
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Esther Rumohr
Cover of the book Terrorismus - Überschätzte oder unterschätzte Bedrohung? by Esther Rumohr
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich für Flughäfen by Esther Rumohr
Cover of the book Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds by Esther Rumohr
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und das Ende des Kabinetts Müller by Esther Rumohr
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Thema Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I by Esther Rumohr
Cover of the book Wahlbeobachtung als Instrument für Demokratieexport am Beispiel Äthiopien by Esther Rumohr
Cover of the book Das Nachbarsprachenmodell in der Praxis. Einstellungen und Motivation zum Erlernen der zweiten Fremdsprache by Esther Rumohr
Cover of the book Hartz IV - Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in Deutschland by Esther Rumohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy