Theorien der Sozialen Morphologie

Eine Analyse am Beispiel der Stadionarchitektur

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Theorien der Sozialen Morphologie by Josephine Königshausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephine Königshausen ISBN: 9783656024286
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josephine Königshausen
ISBN: 9783656024286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf den Text von Markus Schroer 'Materielle Formen des Sozialen. Die 'Architektur der Gesellschaft' aus Sicht der sozialen Morphologie' von 2009. Die darin beschriebenen Theorien von Émile Duckheim und Maurice Halbwachs werden eingangs beschrieben, um sich im Anschluss damit am Beispiel von Stadien auseinanderzusetzen. Dabei ist es auch wichtig, die Funktion des Raumes als Erinnerungsort und Archiv nicht außer Acht zu lassen. Das kollektive Gedächtnis einer Gruppe hat auch Auswirkungen auf den Umgang mit Orten. Im Beispiel der Fußballstadien ist die um das Spiel entstehende Fankultur in Deutschland sehr ausgeprägt. Was macht ein Stadion zu einem so besonderen Ort? Wie kann Atmosphäre entstehen und die Menschen mitreißen? Diesen Fragen wird in dieser Arbeit nachgegangen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf den Text von Markus Schroer 'Materielle Formen des Sozialen. Die 'Architektur der Gesellschaft' aus Sicht der sozialen Morphologie' von 2009. Die darin beschriebenen Theorien von Émile Duckheim und Maurice Halbwachs werden eingangs beschrieben, um sich im Anschluss damit am Beispiel von Stadien auseinanderzusetzen. Dabei ist es auch wichtig, die Funktion des Raumes als Erinnerungsort und Archiv nicht außer Acht zu lassen. Das kollektive Gedächtnis einer Gruppe hat auch Auswirkungen auf den Umgang mit Orten. Im Beispiel der Fußballstadien ist die um das Spiel entstehende Fankultur in Deutschland sehr ausgeprägt. Was macht ein Stadion zu einem so besonderen Ort? Wie kann Atmosphäre entstehen und die Menschen mitreißen? Diesen Fragen wird in dieser Arbeit nachgegangen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by Josephine Königshausen
Cover of the book Kinder- und Jugendliteratur als neue mediale Sozialisationsform by Josephine Königshausen
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Josephine Königshausen
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Josephine Königshausen
Cover of the book Hausarbeit zum Thema Medienkompetenz by Josephine Königshausen
Cover of the book Das Schattenbankensystem - Funktionsweise und Regulierungsansätze by Josephine Königshausen
Cover of the book Menschenrechte - Anspruch und politische Wirklichkeit by Josephine Königshausen
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Josephine Königshausen
Cover of the book Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland by Josephine Königshausen
Cover of the book Verbrechen und die internationale Strafverfolgung by Josephine Königshausen
Cover of the book Validität der Organisationsaufstellung als Ergänzung zur Assessment-Center-Methode by Josephine Königshausen
Cover of the book Die Didaktik Globalen Lernens by Josephine Königshausen
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Josephine Königshausen
Cover of the book Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie by Josephine Königshausen
Cover of the book Richard Wagners 'Der Ring des Nibelungen'. Überblick über die künstlerische Entstehungs-, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte by Josephine Königshausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy