Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung?

Rechtsphilosophische Grundlegungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Ludwig Hetzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Hetzel ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Hetzel
ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente des 'neuen' Vertragsarztrechts gegen die medizinische Unterversorgung by Ludwig Hetzel
Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Ludwig Hetzel
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Ludwig Hetzel
Cover of the book Sprachstörungen - Lernschwierigkeiten - Verhaltensauffälligkeiten by Ludwig Hetzel
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Ludwig Hetzel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit by Ludwig Hetzel
Cover of the book Pädagogische Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Systematische Trainings- und Reformarbeit by Ludwig Hetzel
Cover of the book Cardiac Arrest. The Side Effects of Saving Lifes by Ludwig Hetzel
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Ludwig Hetzel
Cover of the book Entstehung des Evolutionsgedankens by Ludwig Hetzel
Cover of the book Friedman and the social responsibility of corporation by Ludwig Hetzel
Cover of the book Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords by Ludwig Hetzel
Cover of the book The theologico-political foundation of modernity as a political problem by Ludwig Hetzel
Cover of the book Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht am Beispiel von 'Braveheart' by Ludwig Hetzel
Cover of the book Jüdische Münchener Emigranten in London by Ludwig Hetzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy