Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist

Auf den Spuren des chinesischen Denkens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist by Kai Marchal, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Marchal ISBN: 9783957577443
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: March 1, 2019
Imprint: Language: German
Author: Kai Marchal
ISBN: 9783957577443
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: March 1, 2019
Imprint:
Language: German

"Wer gut zu gehen weiß, bleibt ohne Spuren." Kai Marchal war 22, als er dieser daoistischen Weisheit folgend in den 1990ern mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China reiste. Dieses Land verkörperte damals für ihn das radikal Andere, einen letzten Sehnsuchtsort jenseits der westlichen Lebensform. In unserer chaotischen Gegenwart ist China längst ins Zentrum der Welt gerückt; mit dem schleichenden Niedergang des Westens wird auch die neue Führungsmacht China immer wichtiger. Doch was wissen wir eigentlich über das chinesische Denken? Suchten Daoisten, Konfuzianer und Buddhisten "nur" nach Weisheit - oder verfolgten sie ein philosophisches Projekt, das uns auch heute noch helfen kann, ein gelingendes Leben zu führen? Welche neuen Perspektiven können uns Denker wie Laozi, Wang Bi oder Wang Yangming anbieten? Das Ergebnis von Kai Marchals langjährigem Ringen mit dem Gegenstand "China", der sich uns wie kein anderer entzieht, ist ein Buch, das auf faszinierende Weise sehr unterschiedliche Genres miteinander verbindet: philosophische Einführung, literarischer Essay, Reisebericht, autobiografisches Bekenntnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Wer gut zu gehen weiß, bleibt ohne Spuren." Kai Marchal war 22, als er dieser daoistischen Weisheit folgend in den 1990ern mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China reiste. Dieses Land verkörperte damals für ihn das radikal Andere, einen letzten Sehnsuchtsort jenseits der westlichen Lebensform. In unserer chaotischen Gegenwart ist China längst ins Zentrum der Welt gerückt; mit dem schleichenden Niedergang des Westens wird auch die neue Führungsmacht China immer wichtiger. Doch was wissen wir eigentlich über das chinesische Denken? Suchten Daoisten, Konfuzianer und Buddhisten "nur" nach Weisheit - oder verfolgten sie ein philosophisches Projekt, das uns auch heute noch helfen kann, ein gelingendes Leben zu führen? Welche neuen Perspektiven können uns Denker wie Laozi, Wang Bi oder Wang Yangming anbieten? Das Ergebnis von Kai Marchals langjährigem Ringen mit dem Gegenstand "China", der sich uns wie kein anderer entzieht, ist ein Buch, das auf faszinierende Weise sehr unterschiedliche Genres miteinander verbindet: philosophische Einführung, literarischer Essay, Reisebericht, autobiografisches Bekenntnis.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Die Insel oder Rechtfertigung des sinnlosen Reisens by Kai Marchal
Cover of the book Das Recht auf Faulheit by Kai Marchal
Cover of the book Die Religion des Kapitals by Kai Marchal
Cover of the book Der Übermuslim by Kai Marchal
Cover of the book Mao siegt by Kai Marchal
Cover of the book Sommerfrische by Kai Marchal
Cover of the book Eine Episode im Leben des Reisemalers by Kai Marchal
Cover of the book Schnittstelle Körper by Kai Marchal
Cover of the book Vondenloh by Kai Marchal
Cover of the book Das Internet der Tiere by Kai Marchal
Cover of the book Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit by Kai Marchal
Cover of the book Wenn sie kommen by Kai Marchal
Cover of the book Sheherazade träumt vom Mindestlohn by Kai Marchal
Cover of the book Vom katholischen Fühlen by Kai Marchal
Cover of the book In welcher Welt leben? by Kai Marchal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy