Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse)

Ein handlungs- und produktorientiertes Vorhaben mit der lebensnahen Umgebung der SuS am Beispiel eines selbst erstellten Reiseführers von und für Kinder.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse) by Barbara Senft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Senft ISBN: 9783656632115
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Senft
ISBN: 9783656632115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vierte Lernaufgabe 'Unser Reiseführer entsteht!' ist für etwa acht Unterrichtsstunden ausgelegt. In Expertengruppen recherchieren die SuS zu ihrem gewählten Themengebiet im Internet, in Büchern und Infobroschüren. Anschließend werten sie die gesammelten Informationen aus und erstellen für ihr Themengebiet die Seiten im Reiseführer. Bei der gezeigten Unterrichtsstunde handelt es sich um die vierte Stunde innerhalb der Lernaufgabe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vierte Lernaufgabe 'Unser Reiseführer entsteht!' ist für etwa acht Unterrichtsstunden ausgelegt. In Expertengruppen recherchieren die SuS zu ihrem gewählten Themengebiet im Internet, in Büchern und Infobroschüren. Anschließend werten sie die gesammelten Informationen aus und erstellen für ihr Themengebiet die Seiten im Reiseführer. Bei der gezeigten Unterrichtsstunde handelt es sich um die vierte Stunde innerhalb der Lernaufgabe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Barbara Senft
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Barbara Senft
Cover of the book Eigentumserwerb durch Einigung: Konsensualprinzip versus Traditions- und Abstraktionsprinzip by Barbara Senft
Cover of the book Der Pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreis-Modells von Schulz von Thun by Barbara Senft
Cover of the book Et in Arcadia Ego - Bildbesprechungen von Menzel, Dürer, Tischbein by Barbara Senft
Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Barbara Senft
Cover of the book Berufliche Rechtsfolgen der Verurteilung im Sinne des § 27 StGB by Barbara Senft
Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Barbara Senft
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Barbara Senft
Cover of the book 'Flügge werden' in der heutigen Zeit. Zu Ablösungsverläufen von Jugendlichen in Familien by Barbara Senft
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Barbara Senft
Cover of the book Karl Rahner - Leben und Werk by Barbara Senft
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Barbara Senft
Cover of the book Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt' by Barbara Senft
Cover of the book Hat die Philosophie einen Nutzen? by Barbara Senft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy