Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis

Motive der chassidischen Volksliteratur in Bruno Schulz? 'Cynamonowe sklepy'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European
Cover of the book Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640956937
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640956937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 3,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich das Werk 'Sklepy cynamonowe' von Bruno Schulz im Hinblick auf verwendete Motive untersuchen. Als besonders bedeutsam erscheinen hier Motive der chassidischen Volksliteratur wie etwa Legenden über die Zaddikim, auch Wunderrabbis genannt, oder die sogenannte Seelenwanderung, die im Rahmen von Tiergeschichten geschildert wird. Zu erwähnten Sagengestalten und deren Rolle im Werk werde ich kurze Erklärungen liefern. Weiters werde ich analysieren, welchen Einfluss das Motiv des Schtetls auf dieses Werk Schulz' hat sowie die Rolle der auftretenden Frauenfiguren beschreiben. Die Frauen bei Schulz lassen sich mit dem bekannten Golem-Motiv verknüpfen - vor allem die bedeutendsten fungieren als übermächtige Lenkerinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 3,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich das Werk 'Sklepy cynamonowe' von Bruno Schulz im Hinblick auf verwendete Motive untersuchen. Als besonders bedeutsam erscheinen hier Motive der chassidischen Volksliteratur wie etwa Legenden über die Zaddikim, auch Wunderrabbis genannt, oder die sogenannte Seelenwanderung, die im Rahmen von Tiergeschichten geschildert wird. Zu erwähnten Sagengestalten und deren Rolle im Werk werde ich kurze Erklärungen liefern. Weiters werde ich analysieren, welchen Einfluss das Motiv des Schtetls auf dieses Werk Schulz' hat sowie die Rolle der auftretenden Frauenfiguren beschreiben. Die Frauen bei Schulz lassen sich mit dem bekannten Golem-Motiv verknüpfen - vor allem die bedeutendsten fungieren als übermächtige Lenkerinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Entwicklung des allgemeinbildenden und berufsvorbereitenden Schulwesens in Strehla an der Elbe by Karoline Pemwieser
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Karoline Pemwieser
Cover of the book Wie entwickeln sich die Formen der Gemeinschaft und der Gesellschaft in einer reflexiven, Zweiten Moderne des Kosmopolitismus? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Novellenform - Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas Die Verwandlung by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Universalität des Qurans by Karoline Pemwieser
Cover of the book Koalitionsbildung in der deutschen Bundespolitik by Karoline Pemwieser
Cover of the book Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Schöpfung in Psalm 115 by Karoline Pemwieser
Cover of the book Der persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerhaftung by Karoline Pemwieser
Cover of the book Der Theravada-Buddhismus auf Sri Lanka by Karoline Pemwieser
Cover of the book Second Language Acquisition vs. Second Language Learning by Karoline Pemwieser
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Karoline Pemwieser
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Selbstsozialisation (Luhmann) und Habitualisierung (Bourdieu) by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy