Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Vorkenntnisse im mathematischen Anfangsunterricht by Simone Kaletsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kaletsch ISBN: 9783638472043
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kaletsch
ISBN: 9783638472043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Anfangsunterricht Mathematik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Vorkenntnissen von Schulanfängern im Mathematikanfangsunterricht. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, wie und warum Vorkenntnisse und Vorerfahrungen im Anfangsunterricht eine Rolle spielen. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Untersuchungen vorstellen, die zeigen, welche Vorkenntnisse man bei Schulanfängern durchschnittlich erwarten kann. Im dritten Teil gehe ich darauf ein, welche Rückschlüsse man als Lehrkraft aus solchen Untersuchungen für den eigenen Anfangsunterricht ziehen kann und welcher Handlungsbedarf besteht. Anschließend folgen die Literaturhinweise. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Grundaufgaben im Anfangsunterricht Mathematik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Vorkenntnissen von Schulanfängern im Mathematikanfangsunterricht. Im ersten Abschnitt wird es darum gehen, wie und warum Vorkenntnisse und Vorerfahrungen im Anfangsunterricht eine Rolle spielen. Ich werde im zweiten Teil exemplarisch einige Untersuchungen vorstellen, die zeigen, welche Vorkenntnisse man bei Schulanfängern durchschnittlich erwarten kann. Im dritten Teil gehe ich darauf ein, welche Rückschlüsse man als Lehrkraft aus solchen Untersuchungen für den eigenen Anfangsunterricht ziehen kann und welcher Handlungsbedarf besteht. Anschließend folgen die Literaturhinweise. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhältnis von StPO und Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil des BVerfG by Simone Kaletsch
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Eine nützliche und wirkungsvolle Methode zur Kindererziehung? by Simone Kaletsch
Cover of the book Entwicklungsbegleitende Evaluierung von Innovationen by Simone Kaletsch
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Simone Kaletsch
Cover of the book Sinn, Bedeutung und Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke by Simone Kaletsch
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Simone Kaletsch
Cover of the book Martin Luther und die Bannandrohungsbulle des Papstes Leo X. von 1520 by Simone Kaletsch
Cover of the book Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada - Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair by Simone Kaletsch
Cover of the book Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts by Simone Kaletsch
Cover of the book Quantitative Analyse. Protokoll zum Praktikum by Simone Kaletsch
Cover of the book Konzeption, Anwendungsbeispiele und kritische Würdigung der wichtigsten Instrumente zur Strategiebewertung by Simone Kaletsch
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Simone Kaletsch
Cover of the book Lizenzvergabe zur Erschließung von Auslandsmärkten - Chancen und Risiken by Simone Kaletsch
Cover of the book Risikocontrolling im Absatzbereich by Simone Kaletsch
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Simone Kaletsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy