Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar

Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Julia Siebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Siebert ISBN: 9783638469548
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Siebert
ISBN: 9783638469548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Nackt / Akt zur Darstellung des Körpers im Mittelalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel, die Figuren Adam und Eva, wie sie am Genter Altar des Jan van Eyck dargestellt sind, zum einen einer historischen Einordnung zu unterziehen und sie - Susan Sontag zum Trotz1zu interpretieren. Hinsichtlich der Frage nach der Funktion des unbekleideten Körpers in der Kunst des Mittelalters wird die spezifische Darstellung des weiblichen und des männlichen Körpers im Altarbild in Gent betrachtet. Darüber hinaus wird die Wirkung der Altarbilder bis in unsere Gegenwart hinein verfolgt und Analogien in der Präsentation des nackten Körpers aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Nackt / Akt zur Darstellung des Körpers im Mittelalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt es sich zum Ziel, die Figuren Adam und Eva, wie sie am Genter Altar des Jan van Eyck dargestellt sind, zum einen einer historischen Einordnung zu unterziehen und sie - Susan Sontag zum Trotz1zu interpretieren. Hinsichtlich der Frage nach der Funktion des unbekleideten Körpers in der Kunst des Mittelalters wird die spezifische Darstellung des weiblichen und des männlichen Körpers im Altarbild in Gent betrachtet. Darüber hinaus wird die Wirkung der Altarbilder bis in unsere Gegenwart hinein verfolgt und Analogien in der Präsentation des nackten Körpers aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risiken und Inkonsistenzen des Konzeptes einer Lernende Organisation by Julia Siebert
Cover of the book Integriertes Supply Chain Management für die Balanced Scorecard by Julia Siebert
Cover of the book Das Apollo 1-Unglück by Julia Siebert
Cover of the book 'Culture of poverty' - Armutsdiskurse und deren Kritik by Julia Siebert
Cover of the book Disstress, Coping und Mediatoren bei Bielefelder StudentInnen - Eine quantitative Fragebogenerhebung im studentischen Arbeits- und Leistungskontext by Julia Siebert
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Julia Siebert
Cover of the book Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel by Julia Siebert
Cover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by Julia Siebert
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Julia Siebert
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Julia Siebert
Cover of the book Viele-Welten-Theorie by Julia Siebert
Cover of the book Der Eigenwert des Lebens in Bezug auf den Tod by Julia Siebert
Cover of the book Bilingualer Geschichtsunterricht by Julia Siebert
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Julia Siebert
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn by Julia Siebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy