Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik

Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Marie-Christin Pollak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Pollak ISBN: 9783638472623
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Pollak
ISBN: 9783638472623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hauptseminar: Ethik und Sozialwissenschaften II, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften hatten im Zeitalter der technischen Revolution und der Beherrschung der Natur gegenüber den Naturwissenschaften an Ansehen verloren. Sie konnten mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften nicht mithalten. Wilhelm Dilthey versuchte die Rolle der Geisteswissenschaften zu stärken indem er sie als eigene Wissenschaft mit eigener Erkenntnismethode zu begründen versuchte . Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Textauszug aus Wilhelm Diltheys Arbeit 'Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen'. Es handelt sich um den ersten Abschnitt, der sich mit der Geschichte und den Grundlinien eines Systems der Pädagogik beschäftigt. Untersucht werden sollen in dieser Arbeit die historische Entwicklung der Pädagogik aus Diltheys Sicht, sowie die Konsequenzen die sich aus der aufgestellten Systematik ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hauptseminar: Ethik und Sozialwissenschaften II, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften hatten im Zeitalter der technischen Revolution und der Beherrschung der Natur gegenüber den Naturwissenschaften an Ansehen verloren. Sie konnten mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften nicht mithalten. Wilhelm Dilthey versuchte die Rolle der Geisteswissenschaften zu stärken indem er sie als eigene Wissenschaft mit eigener Erkenntnismethode zu begründen versuchte . Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Textauszug aus Wilhelm Diltheys Arbeit 'Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen'. Es handelt sich um den ersten Abschnitt, der sich mit der Geschichte und den Grundlinien eines Systems der Pädagogik beschäftigt. Untersucht werden sollen in dieser Arbeit die historische Entwicklung der Pädagogik aus Diltheys Sicht, sowie die Konsequenzen die sich aus der aufgestellten Systematik ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die 'friedliche Revolution' in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbüchern by Marie-Christin Pollak
Cover of the book König Karl XII. von Schweden by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Spike Jonzes 'Being John Malkovich' als Film über das soziokulturelle Phänomen der Verfremdung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Auswirkungen des Sextourismus auf die indigene Bevölkerung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Geschäftsbeziehungsmanagement bei Kundenlösungen: Bedeutung und Voraussetzungen der Dialogorientierung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Bedeutung von 'Spiel' in der frühkindlichen Entwicklung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Goyas 'Desastres de la Guerra' im Kontext druckgraphischer Zyklen zu den Schrecken des Krieges by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Perspektiven auf Nation - Ernest Gellner, Eric Hobsbawm, Benedict Anderson by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die Adaptation von Liedtexten by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Marie-Christin Pollak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy