Xenophons Apologie des Sokrates

Literarische Technik und Sokratesbild

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Robert Igel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Igel ISBN: 9783638889353
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Igel
ISBN: 9783638889353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Xenophons und Platons Apologie des Sokrates, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Analyse stehen, neben einem Überblick über den Aufbau des Werkes, die literarischen Techniken, die Xenophon verwendet, um dem Leser seine Vorstellung des Charakters und der Eigentümlichkeiten des Sokrates zu vermitteln. Am Anfang steht die Frage nach den Absichten, die Xenophon zu seinem Werk veranlassen und ihn dazu bringen, es in der vorliegenden Form dem Leser zu präsentieren. In einer textnahen Interpretation werden die einzelnen Teile der Apologie besprochen und das xenophontische Sokratesbild, das die Apologie zu vermitteln sucht, herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Xenophons und Platons Apologie des Sokrates, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Analyse stehen, neben einem Überblick über den Aufbau des Werkes, die literarischen Techniken, die Xenophon verwendet, um dem Leser seine Vorstellung des Charakters und der Eigentümlichkeiten des Sokrates zu vermitteln. Am Anfang steht die Frage nach den Absichten, die Xenophon zu seinem Werk veranlassen und ihn dazu bringen, es in der vorliegenden Form dem Leser zu präsentieren. In einer textnahen Interpretation werden die einzelnen Teile der Apologie besprochen und das xenophontische Sokratesbild, das die Apologie zu vermitteln sucht, herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Demokratieeinbettung in Japan by Robert Igel
Cover of the book The narratives on the Haitian Revolution by Robert Igel
Cover of the book Deutschland und der japanisch-chinesische Krieg - Das Dilema der deutschen Ostasienpolitik by Robert Igel
Cover of the book Demokratiemessung und Demokratie by Robert Igel
Cover of the book Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen by Robert Igel
Cover of the book Sachunterrichtsthema: Der Maulwurf by Robert Igel
Cover of the book Die acht möglichen Fehler bei Akquise und Verkauf by Robert Igel
Cover of the book Selbstbestimmung oder Fremdherrschaft? Der Nationalstaat im Spannungsfeld der Globalisierung by Robert Igel
Cover of the book Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand by Robert Igel
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen vor dem Hintergrund des sich wandelnden Bildungsbegriffs by Robert Igel
Cover of the book Understanding Nationalism in Nazi-Germany by Robert Igel
Cover of the book Geology and Structural Analysis of Foliation Planes of Granite Gneiss exposed around Kanwara, Dass. Bauchi State by Robert Igel
Cover of the book Renormalization of the regularized relativistic electron-positron field by Robert Igel
Cover of the book John Rawls: Zur Individualisierung von Lebensläufen und der Frage nach dem gesellschaftlichen Prinzip der Gerechtigkeit John Rawls´ by Robert Igel
Cover of the book Ikonographie und Ikonologie als Methoden kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse by Robert Igel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy