Zu Lernprozessen in der Erwachsenenbildung

Anwendung und Umsetzungsmöglichkeiten bestehender Lernansätze am Beispiel der Fahrlehrerausbildung.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Zu Lernprozessen in der Erwachsenenbildung by Harry Kirchwehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Kirchwehm ISBN: 9783656459873
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harry Kirchwehm
ISBN: 9783656459873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Berufs- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Lernen ist zu vielseitig, um es mit wenigen Worten zu umschreiben. Verstehen die einen unter Lernen die Funktionsweise des Gehirns oder dessen Speicherkapazität, so andere die Bewältigung von Problemsituationen, wieder andere das Erlangen neuen Wissens oder gar Verhaltens- und Einstellungsänderungen. Lebenslanges Lernen, soziales Lernen, interkulturelles Lernen oder Lernen in der Gruppe, intentionales, implizites oder inzidentelles Lernen, Lernen im formellen oder nonformellen Rahmen, selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen: Dies alles sind Begriffe, denen man in diesem Zusammenhang nur allzu häufig begegnet. Der Unterscheidungsgrad von Lernformen und die dazugehörigen Lerntypen und -klassen erweitern dieses Spektrum schier unbegrenzt. Um den sehr komplexen Prozess des Lernens ausreichend beschreiben und erklären zu können, ist es erforderlich, interdisziplinäre Theorieansätze miteinander in Bezug zu setzen. Ob es neurophysiologische Lernmechanismen sind oder die biologische Ausstattung unseres zentralen Nervensystems dafür verantwortlich ist, dass es dem Menschen durch seine Evolution hinweg möglich war, sich in der Entwicklung des Lernens anzupassen und mit zu entwickeln wäre nur eine Frage nach der Lernfähigkeit der Menschen. Obwohl der Einfluss des kalendarischen Alters der Menschen auf deren Lernfähigkeit inzwischen etwas relativiert wurde, sich unter anderem darin die These eines lebenslangen Lernens begründet, ist unstreitig, dass Menschen in unterschiedlichem Alter auch unterschiedlich lernen, was eine Differenzierung der Lernmethoden für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere erfordert. Darüber hinaus sind die Rahmenbedingungen dieser verschiedenen Lernprozesse ebenso differenziert zu betrachten. Der in den Ländern geregelten Schulpflicht für die Kinder und Jugendlichen und den mit der Ausbildung verbundenen Curricula auf der einen Seite, stehen auf der Seite der Erwachsenenbildung nur selten verpflichtende Maßnahmen gegenüber. Durch den persönlichen Wunsch nach Veränderung oder Bildung sind Maßnahmen in der Erwachsenenbildung oftmals intrinsisch motiviert.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Berufs- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Lernen ist zu vielseitig, um es mit wenigen Worten zu umschreiben. Verstehen die einen unter Lernen die Funktionsweise des Gehirns oder dessen Speicherkapazität, so andere die Bewältigung von Problemsituationen, wieder andere das Erlangen neuen Wissens oder gar Verhaltens- und Einstellungsänderungen. Lebenslanges Lernen, soziales Lernen, interkulturelles Lernen oder Lernen in der Gruppe, intentionales, implizites oder inzidentelles Lernen, Lernen im formellen oder nonformellen Rahmen, selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen: Dies alles sind Begriffe, denen man in diesem Zusammenhang nur allzu häufig begegnet. Der Unterscheidungsgrad von Lernformen und die dazugehörigen Lerntypen und -klassen erweitern dieses Spektrum schier unbegrenzt. Um den sehr komplexen Prozess des Lernens ausreichend beschreiben und erklären zu können, ist es erforderlich, interdisziplinäre Theorieansätze miteinander in Bezug zu setzen. Ob es neurophysiologische Lernmechanismen sind oder die biologische Ausstattung unseres zentralen Nervensystems dafür verantwortlich ist, dass es dem Menschen durch seine Evolution hinweg möglich war, sich in der Entwicklung des Lernens anzupassen und mit zu entwickeln wäre nur eine Frage nach der Lernfähigkeit der Menschen. Obwohl der Einfluss des kalendarischen Alters der Menschen auf deren Lernfähigkeit inzwischen etwas relativiert wurde, sich unter anderem darin die These eines lebenslangen Lernens begründet, ist unstreitig, dass Menschen in unterschiedlichem Alter auch unterschiedlich lernen, was eine Differenzierung der Lernmethoden für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere erfordert. Darüber hinaus sind die Rahmenbedingungen dieser verschiedenen Lernprozesse ebenso differenziert zu betrachten. Der in den Ländern geregelten Schulpflicht für die Kinder und Jugendlichen und den mit der Ausbildung verbundenen Curricula auf der einen Seite, stehen auf der Seite der Erwachsenenbildung nur selten verpflichtende Maßnahmen gegenüber. Durch den persönlichen Wunsch nach Veränderung oder Bildung sind Maßnahmen in der Erwachsenenbildung oftmals intrinsisch motiviert.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dürers Auseinandersetzung mit dem menschlichen Akt. Der Sündenfall-Kupferstich von 1504 by Harry Kirchwehm
Cover of the book Berber Morphology. Introductory Notes by Harry Kirchwehm
Cover of the book Die Wirkung von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung in der Mediengesellschaft by Harry Kirchwehm
Cover of the book Entwicklungsprobleme Brasiliens und lateinamerikanischer Staaten - Befunde und Ursachen sozialer Ungleichhheiten in Lateinamerika by Harry Kirchwehm
Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Harry Kirchwehm
Cover of the book Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. by Harry Kirchwehm
Cover of the book Von der Großmutter zur Göttin. Zur Konsekration der Livia unter Claudius by Harry Kirchwehm
Cover of the book Kinderreichtum. Ein Risikofaktor für Familienarmut? by Harry Kirchwehm
Cover of the book Bewertung von Convenience Food unter Einbeziehung der sensorischen Wahrnehmung - dargestellt in einer Unterrichtseinheit eines Wahlpflichtkurses WPK R10 by Harry Kirchwehm
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Harry Kirchwehm
Cover of the book Einmal Arztgattin, immer Arztgattin. Die 'Lebensstandardgarantie' in § 1578 BGB by Harry Kirchwehm
Cover of the book Der Umgang mit Konflikten in sozialen Gruppen. Ein Ausblick für Pädagogen aus systemischer Sicht by Harry Kirchwehm
Cover of the book Anbringen eines F-Steckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Harry Kirchwehm
Cover of the book Artikel 20a GG: Umweltschutz als Staatsziel by Harry Kirchwehm
Cover of the book Bomben im Paradies. Bali und der Anschlag by Harry Kirchwehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy