Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine' by Andreas Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schwarz ISBN: 9783656100508
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schwarz
ISBN: 9783656100508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz Traumatic Postmodern Histories: Velvet Goldmine's Phantasmatic Testimonies widmet sich Autor Edward R. O'Neill der Problemstellung des Erfassens von Geschichte in der Postmoderne. O'Neills Ausführungen zeichnen zwei Extreme von filmischer Historiografie als Möglichkeiten bzw. Gegenpole auf einer Achse - der historistische Revisionismus gegen das von ihm identifizierte Modell des phantasmatisch-transzendentalen Modus. Diese Hausarbeit soll sein Modell in Abgrenzung zum Gegenpol darstellen, Aspekte der Schlüsselbegriffe Trauma, Zeugnis und Fantasie einbeziehen und das Gesagte am Film Velvet Goldmine (R: Todd Haynes, USA 1998) diskutieren, welcher auch von O'Neill selbst als ein Beispiel genutzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz Traumatic Postmodern Histories: Velvet Goldmine's Phantasmatic Testimonies widmet sich Autor Edward R. O'Neill der Problemstellung des Erfassens von Geschichte in der Postmoderne. O'Neills Ausführungen zeichnen zwei Extreme von filmischer Historiografie als Möglichkeiten bzw. Gegenpole auf einer Achse - der historistische Revisionismus gegen das von ihm identifizierte Modell des phantasmatisch-transzendentalen Modus. Diese Hausarbeit soll sein Modell in Abgrenzung zum Gegenpol darstellen, Aspekte der Schlüsselbegriffe Trauma, Zeugnis und Fantasie einbeziehen und das Gesagte am Film Velvet Goldmine (R: Todd Haynes, USA 1998) diskutieren, welcher auch von O'Neill selbst als ein Beispiel genutzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Juda und Tamar - Eine historisch-kritische Untersuchung zu Gen 38 by Andreas Schwarz
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zum Thema Schah-Besuch in Deutschland und Tod von Benno Ohnesorg by Andreas Schwarz
Cover of the book Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management by Andreas Schwarz
Cover of the book Motivation zum Schwimmen by Andreas Schwarz
Cover of the book Kambyses und der 'falsche' Smerdis by Andreas Schwarz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung by Andreas Schwarz
Cover of the book Eine methodisch binnendifferenzierende Unterrichtssequenz in der Realschule zur Einführung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen by Andreas Schwarz
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Andreas Schwarz
Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Andreas Schwarz
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Andreas Schwarz
Cover of the book Reflexive Koedukation - Wege aus der Konstruktion des Geschlechts? by Andreas Schwarz
Cover of the book Henry V and the veiled challenge to Renaissance authority by Andreas Schwarz
Cover of the book Bildung und Migration - Bildungsungleichheit in Deutschland? by Andreas Schwarz
Cover of the book Die Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Moschee by Andreas Schwarz
Cover of the book Lexikonartikel im Unterricht by Andreas Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy