Über die Kurzgeschichte 'A Clean Well-Lighted Place' von Ernest Hemingway

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Über die Kurzgeschichte 'A Clean Well-Lighted Place' von Ernest Hemingway by Katja Buthut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Buthut ISBN: 9783640427109
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Buthut
ISBN: 9783640427109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: PS 32 210 Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich auf formale und inhaltliche Aspekte der Kurzgeschichte eingehen, ein sogenanntes 'close reading' durchführen. Zunächst werde ich das Leben von Ernest Hemingway kurz darlegen. Im Anschluss daran wird eine Analyse unter den Punkten Inhalt/ Handlung, Point of View, Charakterisierung, Raum- und Zeitentwurf und Stil des Autors zu lesen sein. Im Schlussteil werde ich zusammenfassend einen Überblick meiner Arbeit geben und meinen Gedankengang veranschaulichen. Ziel meiner Darlegungen besteht darin, trotz der unterschiedlichen und teilweise auch widersprüchlichen Aussagen der Sekundärliteratur eine eigene Interpretation der Kurzgeschichte zu erstellen, die- ich hoffe- es eventuell auch anderen Lesern ermöglichen wird, die Geschichte besser zu durchdringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: PS 32 210 Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich auf formale und inhaltliche Aspekte der Kurzgeschichte eingehen, ein sogenanntes 'close reading' durchführen. Zunächst werde ich das Leben von Ernest Hemingway kurz darlegen. Im Anschluss daran wird eine Analyse unter den Punkten Inhalt/ Handlung, Point of View, Charakterisierung, Raum- und Zeitentwurf und Stil des Autors zu lesen sein. Im Schlussteil werde ich zusammenfassend einen Überblick meiner Arbeit geben und meinen Gedankengang veranschaulichen. Ziel meiner Darlegungen besteht darin, trotz der unterschiedlichen und teilweise auch widersprüchlichen Aussagen der Sekundärliteratur eine eigene Interpretation der Kurzgeschichte zu erstellen, die- ich hoffe- es eventuell auch anderen Lesern ermöglichen wird, die Geschichte besser zu durchdringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstandsvergütung in den DAX-30-Unternehmen by Katja Buthut
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Katja Buthut
Cover of the book Die EG und das Arbeitsrecht by Katja Buthut
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Katja Buthut
Cover of the book Datierung der Lehre des Ptahhotep by Katja Buthut
Cover of the book Die Wunderkritik in John Tolands 'Christentum ohne Geheimnis' by Katja Buthut
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Katja Buthut
Cover of the book Der Vatikan und die islamische Welt by Katja Buthut
Cover of the book Wallenstein - ?Zweiter Mann im Staat? oder ?Staat im Staat?? by Katja Buthut
Cover of the book Die Ironieauffassungen von Friedrich Schlegel und Karl Wilhelm Ferdinand Solger im Vergleich by Katja Buthut
Cover of the book Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung by Katja Buthut
Cover of the book Moderne Literatur- und Lyrikdidaktik im Fremdsprachenunterricht Spanisch by Katja Buthut
Cover of the book Peter Singer - Bioethik aus der präferenzutilitaristischen Perspektive by Katja Buthut
Cover of the book Zur Geschichte der Gartenstadt by Katja Buthut
Cover of the book Der Regelungsgegenstand des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) by Katja Buthut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy