Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

VGR verständlich erklärt

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Begriffe und Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung by Manfred Wünsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Wünsche ISBN: 9783640908226
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Wünsche
ISBN: 9783640908226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Didaktik, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript enthält alle wichtigen Begriffsdefinitionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und erklärt in einfacher, anschaulicher Weise das Kontensystem der VGR und vermittelt die Zusammenhänge zwischen den Konten mit der zugehörigen Formeldarstellung. Für jede Prüfung, in der VGR-Wissen abgefragt wird, ist man mit diesem Skript auf der sicheren Seite, weil was verstanden ist, braucht nicht mühsam auswendig gelernt werden. Zum Schluss gibt es noch eine zusammenfassende Übersicht der Begriffsdefinitionen als Paukpaper für die heiße Lernphase, gerade für Multiple-Choice-Prüfungen die ideale Vorbereitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Didaktik, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript enthält alle wichtigen Begriffsdefinitionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und erklärt in einfacher, anschaulicher Weise das Kontensystem der VGR und vermittelt die Zusammenhänge zwischen den Konten mit der zugehörigen Formeldarstellung. Für jede Prüfung, in der VGR-Wissen abgefragt wird, ist man mit diesem Skript auf der sicheren Seite, weil was verstanden ist, braucht nicht mühsam auswendig gelernt werden. Zum Schluss gibt es noch eine zusammenfassende Übersicht der Begriffsdefinitionen als Paukpaper für die heiße Lernphase, gerade für Multiple-Choice-Prüfungen die ideale Vorbereitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Manfred Wünsche
Cover of the book Zum Gebrauch des Modus im Deutsch-Französischen by Manfred Wünsche
Cover of the book Die Kulturgeschichte des Weihnachtsessens by Manfred Wünsche
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Manfred Wünsche
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Manfred Wünsche
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Manfred Wünsche
Cover of the book Heiligkeit und Heiligenkult als Instrument sakraler Herrschaftslegitimation im deutschen Hochmittelalter am Beispiel Karls des Großen by Manfred Wünsche
Cover of the book Usability und Design - Gegenüberstellung zweier Ansätze der Webseitengestaltung by Manfred Wünsche
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Manfred Wünsche
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Manfred Wünsche
Cover of the book Wirtschaft in Deutschland und Frankreich 1945-1989 - Vergleich der Wirtschaftspolitik, -struktur und -entwicklung by Manfred Wünsche
Cover of the book Nutzung der klassischen Konditionierung in der Werbung für ein Touristikunternehmen by Manfred Wünsche
Cover of the book Pinatubo und Mayon by Manfred Wünsche
Cover of the book Das Ende des Faschismus in Italien by Manfred Wünsche
Cover of the book Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Vertragsgestaltung und Betriebsorganisation by Manfred Wünsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy